Der Kartendienst EasyGSH-DB: Hydrodynamik 1996 (WMS), beinhaltet die Produkte der Hydrodynamikanalysen aus dem Projekt EasyGSH-DB.
Literatur:
- Hagen, R., et.al., (2019), Validierungsdokument -...
Definitionen:
In den Geowissenschaften beschreibt eine Topographie die Erdoberfläche. In aquatischen Systemen wird der Begriff oft synonym zum Begriff “Bathymetrie” für die Höhenlage der...
Der Kartendienst EasyGSH-DB: Bathymetrie (WMS), beinhaltet die jährlichen Bathymetrien der Deutsche Bucht für einen Zeitraum von 1996-2016, die Isolinien (0.5m) von 1996-2016, die Isolinien (10m) von...
Die Quantile des Tideniedrigwassers für 5%, 50% und 95%, jeweils für die Jahre 1996-2015 für die Deutsche Bucht (Ratserauflösung: 100 m) und die Ausschließliche Wirtschaftszone (Rasterauflösung: 1000...
Die Quantile (1% und 99%) der Wasserstände jeweils für die Jahre 1996-2015. Quantile des Wasserstands: Wasserstandswert einer Zeitreihe, der von einem bestimmten prozentualen Anteil der vorliegender...
Bodenanker mit ADCP-Messung (Strömung, Trübung). Drei Zeitreihen mit Delta t = 5 Minuten. NHN Tiefe: 10 m.
Die verankerten ADCP zeichnen ein komplettes vertikales Geschwindigkeitsprofil auf: vr =...
Der Featuredienst EasyGSH-DB: Hydrodynamik 2013 (WFS), beinhaltet die Produkte der Hydrodynamikanalysen aus dem Projekt EasyGSH-DB.
Literatur:
- Hagen, R., et.al., (2019), Validierungsdokument -...
This dataset contains in-situ measurements of ship-generated wave heights and currents collected during 14 campaigns from 1998 to 2022 in German coastal waterways. It includes 81,092 filtered...
Definitionen:
Hydrodynamik beschreibt die Bewegung von Fluiden und die dabei wirkenden Kräfte. Hydrodynamische Kennwerte sind zeitintegrierte, beschreibende Parameter dieser Prozesse. So tragen bspw....
Die Rasterdaten (GeoTIFF-Format, Lagebezug: ETRS89 UTM 32N) in den jährlichen zip-Archiven enthalten Analysen der energiegewichteten mittleren Wellenanlaufrichtung (nautische Konvention, Richtung aus...