Temporal Reference of Content:
01.01.2004 to 31.12.2004
Der Coveragedienst EasyGSH-DB: Hydrodynamik 2004 (WCS), beinhaltet die Produkte der Hydrodynamikanalysen aus dem Projekt EasyGSH-DB.
Literatur:
- Hagen, R., et.al., (2019), Validierungsdokument -...
Temporal Reference of Content:
01.01.2000 to 31.12.2000
Der Kartendienst EasyGSH-DB: Hydrodynamik 2000 (WMS), beinhaltet die Produkte der Hydrodynamikanalysen aus dem Projekt EasyGSH-DB.
Literatur:
- Hagen, R., et.al., (2019), Validierungsdokument -...
Temporal Reference of Content:
01.01.2003 to 31.12.2003
Der Kartendienst EasyGSH-DB: Hydrodynamik 2003 (WMS), beinhaltet die Produkte der Hydrodynamikanalysen aus dem Projekt EasyGSH-DB.
Literatur:
- Hagen, R., et.al., (2019), Validierungsdokument -...
Temporal Reference of Content:
01.01.2011 to 31.12.2011
Der Featuredienst EasyGSH-DB: Hydrodynamik 2011 (WFS), beinhaltet die Produkte der Hydrodynamikanalysen aus dem Projekt EasyGSH-DB.
Literatur:
- Hagen, R., et.al., (2019), Validierungsdokument -...
Temporal Reference of Content:
08.08.2012 to 24.11.2012
Bodenanker mit CTD-Messung (Salzgehalt, Temperatur, Wasserstand). Zwei Zeitreihen mit Delta t = 5 Minuten. NHN Tiefe: 13 m.
Hinweis zum Messintervall dt:
Die CTD-Messungen wurden in dem angebenen...
Dieser Datensatz enthält Videos, die von einem unbemannten Unterwasserfahrzeug von der Schleusenkammer aufgezeichnet wurden. Als unbemanntes Unterwasserfahrzeug (Remotely Operated Vehicle (ROV)) wurde...
Temporal Reference of Content:
01.07.2005 to 01.07.2020
Der Kartendienst TrilaWatt: Bathymetrie (WMS) soll die jährlichen Bathymetrien des trilateralen Wattenmeers für ausgewählte Jahre (zwischen 2005 und 2020) bereitstellen. Der Dienst wird sukzessive...
Temporal Reference of Content:
01.01.2008 to 31.12.2008
Der Coveragedienst EasyGSH-DB: Hydrodynamik 2008 (WCS), beinhaltet die Produkte der Hydrodynamikanalysen aus dem Projekt EasyGSH-DB.
Literatur:
- Hagen, R., et.al., (2019), Validierungsdokument -...
Definition:
“Bathymetrie” bezeichnet die Vermessung der topographischen Gestalt der Sohle eines Gewässers. Der Begriff wird auch oft – analog zum Wort “Topographie” – synonym für die Gestalt der...
Temporal Reference of Content:
01.07.1996 to 01.07.2016
Definition:
Der d50 ist der äquivalente Korndurchmesser, unter dem, beziehungsweise über dem, jeweils 50 Masseprozent der Körner der Sedimentprobe liegen. Er bildet daher den Median der...