Der Datensatz beinhaltet die Wassertiefen in den Überflutungsgebieten. Es werden Wassertiefe für drei Überflutungsszenarien (niedrige (Lo), mittlere (Me) und hohe Wahrscheinlichkeit (Hi)) von Fluss-...
Dieser Datensatz kann gemäß der „Nutzungsbestimmungen für die Bereitstellung von Geodaten des Bundes“ (https://www.gesetze-im-internet.de/geonutzv/GeoNutzV.pdf) genutzt werden.
Dieser Metadatensatz beschreibt "Meeresgebietseinheiten" als Gebietstyp der Objektart „Bewirtschaftungsgebiet, Schutzgebiet, geregeltes Gebiet“ des INSPIRE Annex- Thema III "Bewirtschaftungsgebiete,...
Dieser Datensatz kann gemäß der „Nutzungsbestimmungen für die Bereitstellung von Geodaten des Bundes“ (https://www.gesetze-im-internet.de/geonutzv/GeoNutzV.pdf) genutzt werden.
Dieser Metadatensatz beschreibt „Umweltüberwachungseinrichtungen (EnvironmentalMonitoringFacility)“ als Objektart des INSPIRE Annex-Thema III „Umweltüberwachung“. Die Bundesanstalt für Gewässerkunde...
Dieser Datensatz kann gemäß der „Nutzungsbestimmungen für die Bereitstellung von Geodaten des Bundes“ (https://www.gesetze-im-internet.de/geonutzv/GeoNutzV.pdf) genutzt werden.
Temporal Reference of Content:
from 01.08.2018 to 31.07.2019
Aerial surveys were conducted in the Elbe Estuary, Germany, to count harbour seals on their haul-out sites. Haul-out sites were located within the intertidal zone, usually close to the waterway or...
Dieser Datensatz kann gemäß der Lizenz "Creative Commons Namensnennung – 4.0 International (CC BY 4.0)" (http://dcat-ap.de/def/licenses/cc-by/4.0) genutzt werden.
Der Datensatz beinhaltet die Wassertiefen in den Überflutungsgebieten. Es werden Wassertiefe für drei Überflutungsszenarien (niedrige (Lo), mittlere (Me) und hohe Wahrscheinlichkeit (Hi)) von Fluss-...
Dieser Datensatz kann gemäß der „Nutzungsbestimmungen für die Bereitstellung von Geodaten des Bundes“ (https://www.gesetze-im-internet.de/geonutzv/GeoNutzV.pdf) genutzt werden.
Die Abgrenzung des Hauptkonzentrationsgebietes der Seetaucher umfasst alle Bereiche sehr hoher und den Großteil der Bereiche mit hoher Seetaucherdichte. Die Abgrenzung des Hauptkonzentrationsgebietes...
Dieser Datensatz kann gemäß der Lizenz "Nutzungsbestimmungen für die Bereitstellung von Geodaten des Bundes" (https://sg.geodatenzentrum.de/web_public/gdz/lizenz/geonutzv.pdf) genutzt werden. Quelle: Bundesamt für Naturschutz (BfN) Jahr
Der Datensatz stellt die Geometrien der Eckpunkte (Loxodrome und Koordinaten) der Maßnahmen in der kommerziellen Fischerei in den Naturschutzgebieten in der deutschen AWZ der Nordsee auf Grundlage des...
Dieser Datensatz kann gemäß der Lizenz "Nutzungsbestimmungen für die Bereitstellung von Geodaten des Bundes" (https://sg.geodatenzentrum.de/web_public/gdz/lizenz/geonutzv.pdf) genutzt werden. Quelle: Bundesamt für Naturschutz (BfN) Jahr
Deutschlandweite Übersicht der ausgewiesenen Naturparke. Naturparke (§ 27 BNatSchG) sind großräumige Kulturlandschaften, in denen der Schutz und die Erhaltung der Biotop- und Artenvielfalt stark mit...
Dieser Datensatz kann gemäß der Lizenz "Nutzungsbestimmungen für die Bereitstellung von Geodaten des Bundes" (https://sg.geodatenzentrum.de/web_public/gdz/lizenz/geonutzv.pdf) genutzt werden. Quelle: Bundesamt für Naturschutz (BfN) Jahr
Der Datensatz stellt die Geometrien (Flächen) der Maßnahmen in der kommerziellen Fischerei in den Naturschutzgebieten in der deutschen AWZ der Nordsee auf Grundlage des deutschen Anteils der...
Dieser Datensatz kann gemäß der Lizenz "Nutzungsbestimmungen für die Bereitstellung von Geodaten des Bundes" (https://sg.geodatenzentrum.de/web_public/gdz/lizenz/geonutzv.pdf) genutzt werden. Quelle: Bundesamt für Naturschutz (BfN) Jahr
In der deutschen Nordsee ist der Schweinswal im Zeitraum von Mai bis August in seiner sensibelsten Fortpflanzungsphase. Zugleich weist die Population eine deutliche Konzentration in einem Gebiet...
Dieser Datensatz kann gemäß der Lizenz "Nutzungsbestimmungen für die Bereitstellung von Geodaten des Bundes" (https://sg.geodatenzentrum.de/web_public/gdz/lizenz/geonutzv.pdf) genutzt werden. Quelle: Bundesamt für Naturschutz (BfN) Jahr