Wattflächen sind die Flächen die durch Gezeiten innerhalb von 24 Stunden zweimal trocken fallen und ebenfalls zweimal überflutet werden.
Für weitere Informationen wird auf das Downloadportal...
Die tabellarischen-Dateien (csv-Format) in den jährlichen zip-Archiven enthalten drei Blöcke: Basisinformationen, relative Häufigkeiten der signifikanten Wellenhöhe Hm0 und mittleren...
Definition:
“Bathymetrie” bezeichnet die Vermessung der topographischen Gestalt der Sohle eines Gewässers. Der Begriff wird auch oft – analog zum Wort “Topographie” – synonym für die Gestalt der...
Der Featuredienst EasyGSH-DB: Hydrodynamik 1999 (WFS), beinhaltet die Produkte der Hydrodynamikanalysen aus dem Projekt EasyGSH-DB.
Literatur:
- Hagen, R., et.al., (2019), Validierungsdokument -...
Der Coveragedienst EasyGSH-DB: Hydrodynamik 2006 (WCS), beinhaltet die Produkte der Hydrodynamikanalysen aus dem Projekt EasyGSH-DB.
Literatur:
- Hagen, R., et.al., (2019), Validierungsdokument -...
Motivation:
Die Kenntnis der räumlichen Verteilung des Seegangs, dessen Intensität und Einwirkungsdauer ist für die Beurteilung verschiedener wasserbaulicher Fragestellungen, insbesondere im...
Definition:
“Bathymetrie” bezeichnet die Vermessung der topographischen Gestalt der Sohle eines Gewässers. Der Begriff wird auch oft – analog zum Wort “Topographie” – synonym für die Gestalt der...
Der Kartendienst EasyGSH-DB: Hydrodynamik 2002 (WMS), beinhaltet die Produkte der Hydrodynamikanalysen aus dem Projekt EasyGSH-DB.
Literatur:
- Hagen, R., et.al., (2019), Validierungsdokument -...
Die maximale Flut-/Ebbestromgeschwindigkeit werden in 95%, 50% und 5% Quantilen dargestellt. Jeweils für die Jahre 1996-2015.
Eine genaue Beschreibung der Analysemodi befindet sich im BAWiki...
Definition:
“Bathymetrie” bezeichnet die Vermessung der topographischen Gestalt der Sohle eines Gewässers. Der Begriff wird auch oft – analog zum Wort “Topographie” – synonym für die Gestalt der...