Digitales panchromatisches Orthofotomosaik der Insel Spiekeroog. Aufgenommen mit dem Kamerasystem HRSC-AX während der Befliegung des Niedersächsischen Wattenmeeres 2002. Datentiefe 16-bit,...
Im Sommer 1956 wurde das Solthörner Watt vor der
Butjadinger Küste von Eckwarderhörne bis zum Strandbad Tossens biologisch untersucht, um anhand
der Ergebnisse ein Bild des Wattbodens und seiner...
„Near the East Frisian island of Norderney two sites
investigated permanently in order to study longterm fluctuations of macrozoobenthos: one transect (since
1977) at the northern side in shallow...
Die kleinste abgegrenzte hydrologische Betrachtungsebene der EG-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) ist der Wasserkörper (WK).Küstenwasserkörper wurden für die Bewertungen nach WRRL von der Küstenlinie bis...
„Untersuchungen der Wattenfauna haben deutliche Zusammenhänge zwischen Biotopzonierungen und abiotischen Standortmerkmalen wie Sedimenten erkennen lassen. Ebenso ist mittlerweile bekannt, dass...
Erfassung des Eiderentenbestandes im Niedersächsischen Wattenmeer im Winter 1992. Im Niedersächsischen Wattenmeer werden seit 1986 zweimal pro Jahr die Eiderentenbestände während einer Tide vom...
Erfassung des Eiderentenbestandes im Niedersächsischen Wattenmeer im Frühjahr 1994. Im Niedersächsischen Wattenmeer werden seit 1986 zweimal pro Jahr die Eiderentenbestände während einer Tide vom...
Biotoptypenentwicklung im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer 1991-1997. Development of biotope types in the Wadden Sea National Park of Lower Saxony 1991-1997.
„Zur Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie ist eine ökologische Bewertung der Übergangs- und Küstengewässer vorzunehmen. Aufbauend auf den vorangegangenen Projekten „Studie zur Ermittlung von...
Digitales Oberflächenmodell - Kachel Jadebusen. Aufgenommen mit dem Kamerasystem DMC während der Befliegung des Niedersächsischen Wattenmeeres 2003. Datentiefe 16-bit, Bodenpixelauflösung 100cm,...