Digitales panchromatisches Orthofotomosaik der Insel Spiekeroog. Aufgenommen mit dem Kamerasystem HRSC-AX während der Befliegung des Niedersächsischen Wattenmeeres 2004. Datentiefe 16-bit,...
Im Rahmen des Projektes „Fauna und Fazies einer Sandplate (Mellum Bank, Nordsee“ wurden in den Jahren 1971 und 1972 an 35 Stationen der Mellum Bank die Endofauna sowie die primären und bioturbaten...
„Nach den Vorgaben der EU-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL; Richtlinie 2000/60/EG) sind alle Mitgliedstaaten verpflichtet, einen guten ökologischen Zustand ihrer Binnen- und Küstengewässer zu erreichen....
Dieser Layer bildet den Salzgehalt: Mittelwert Winter (Oberfläche), 2005-2010 an der niedersächsischen Küste ab.
Hierbei handelt es sich um aggregierte und harmonisierte Werte, die im Rahmen des...
„Zusammenfassung: Von 1996 bis 2000 führte das NLÖ-Forschungsstelle Küste im Auftrag des III. Oldenburgischen Deichbandes Beweissicherungsuntersuchungen in Zusammenhang mit dem Vorhaben „ Erhöhung und...
Erfassung des Eiderentenbestandes im Niedersächsischen Wattenmeer im Frühjahr 2015. Im Niedersächsischen Wattenmeer werden seit 1986 zweimal pro Jahr die Eiderentenbestände während einer Tide vom...
Dieser Layer bildet Ammonium-N: mittlere Winterkonzentration, 2006-2014 an der niedersächsischen Küste ab.
Hierbei handelt es sich um aggregierte und harmonisierte Werte, die im Rahmen des Projektes...
Digitales Oberflächenmodell der Insel Langeoog. Aufgenommen mit dem Kamerasystem HRSC-AX während der Befliegung des Niedersächsischen Wattenmeeres 2004. Datentiefe 16-bit, Bodenpixelauflösung 100cm,...