Der Küsten-Gazetteer ist ein Werkzeug, das die geographischen Namen in der deutschen Küstenzone dokumentiert. Die zentralen Komponenten umfassen ein Ortsnamenregister, das als Web-Dienst in ein...
Dieser Dienst stellt Layer zu folgenden Themen bereit: - Kabel- und Leitungsbau (beeinflusste Flächen) - Offshore Windenergie (Lage, Ausdehnung, Anzahl, Größe, Fundament-Typ) - Küstenschutzmaßnahmen...
Definitionen:
Hydrodynamik beschreibt die Bewegung von Fluiden und die dabei wirkenden Kräfte. Hydrodynamische Kennwerte sind zeitintegrierte, beschreibende Parameter dieser Prozesse. So tragen bspw....
Im Rahmen des Projektes Zukunft Eider wurden im August 2021 circa 150 Sedimentproben in der Außen- und Tideeider genommen. Die Proben wurden mittels eines Van Veen Backengreifers als Oberflächenproben...
Der Featuredienst EasyGSH-DB: Hydrodynamik 1998 (WFS), beinhaltet die Produkte der Hydrodynamikanalysen aus dem Projekt EasyGSH-DB.
Literatur:
- Hagen, R., et.al., (2019), Validierungsdokument -...
Der Featuredienst EasyGSH-DB: Hydrodynamik 2015 (WFS), beinhaltet die Produkte der Hydrodynamikanalysen aus dem Projekt EasyGSH-DB.
Literatur:
- Hagen, R., et.al., (2019), Validierungsdokument -...
Die Quantile (1% und 99%) des Salzgehaltes jeweils für die Jahre 1996-2015. Quantile des Salzgehalts: Wert des Salzgehalts einer Zeitreihe, der von einem bestimmten prozentualen Anteil der...
Der Coveragedienst EasyGSH-DB: Bathymetrie (WCS), beinhaltet die jährlichen Bathymetrien der Deutsche Bucht für die Jahre von 1996-2016, für den Zeitraum von 1996-2016 das Maximale Z, das Minimale Z,...