Digitales Orthofoto der Insel Baltrum als 4-Kanal Mosaik. Aufgenommen mit dem Kamerasystem HRSC-AX während der Befliegung des Niedersächsischen Wattenmeeres 2002. Datentiefe 16-bit,...
„Zusammenfassung aller Teilberichte:
Durch die vorliegenden Ergebnisse können die Besiedlungsabläufe in Kleipütten heute in ihren Grundzügen beschrieben werden. Es zeigt sich aber auch, dass die...
Im gesamten Gebiet hat sich noch kein biologisches
Gleichgewicht eingestellt. Aus diesem Grunde können die
Angaben, zumal es sich um eine Erstkartierung handelt,
nicht mit absoluter Sicherheit...
„Die vorliegende Arbeit soll ein weiterer Beitrag zur
Klärung der komplexen Wechselbeziehungen innerhalb des Lebensraumes „Watt“ sein. Ausgangspunkt der
Untersuchung ist die Erfassung des...
Digitales panchromatisches Orthofotomosaik der Insel Spiekeroog. Aufgenommen mit dem Kamerasystem HRSC-AX während der Befliegung des Niedersächsischen Wattenmeeres 2004. Datentiefe 16-bit,...
Im Rahmen des Projektes „Fauna und Fazies einer Sandplate (Mellum Bank, Nordsee“ wurden in den Jahren 1971 und 1972 an 35 Stationen der Mellum Bank die Endofauna sowie die primären und bioturbaten...
„Nach den Vorgaben der EU-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL; Richtlinie 2000/60/EG) sind alle Mitgliedstaaten verpflichtet, einen guten ökologischen Zustand ihrer Binnen- und Küstengewässer zu erreichen....
Dieser Layer bildet den Salzgehalt: Mittelwert Winter (Oberfläche), 2005-2010 an der niedersächsischen Küste ab.
Hierbei handelt es sich um aggregierte und harmonisierte Werte, die im Rahmen des...
Erfassung des Seehundbestandes im Niedersächsischen Wattenmeer 1994. Der Seehundbestand im Niedersächsischen Wattenmeer wird jährlich ermittelt. Dazu werden in den Sommermonaten (Mai - September)...