Motivation:
Die Berechnung und graphische Darstellung der Tidekennwerte des Wasserstandes trägt maßgeblich dazu bei, einige Aspekte der Gezeitendynamik der norddeutschen Küstengewässer und Ästuarien...
Der Featuredienst EasyGSH-DB: Hydrodynamik 2006 (WFS), beinhaltet die Produkte der Hydrodynamikanalysen aus dem Projekt EasyGSH-DB.
Literatur:
- Hagen, R., et.al., (2019), Validierungsdokument -...
Gezeiten in der Deutschen Bucht führen dazu, dass die Wattgrenzen räumlich und zeitlich variabel sind. Ihr Verlauf verändert sich auf täglichen, monatlichen, jährlichen und dekadischen Zeitskalen und...
Definition:
“Bathymetrie” bezeichnet die Vermessung der topographischen Gestalt der Sohle eines Gewässers. Der Begriff wird auch oft – analog zum Wort “Topographie” – synonym für die Gestalt der...
Der Kartendienst EasyGSH-DB: PP (Protototypische Produkte) der Eulitoral, Wattflächen und Muschelpotenzialkarte (WMS) für die Jahre 2002, 2012 (Eulitoral), 2004, 2014 (Wattflächen) und 2012...
Der Featuredienst EasyGSH-DB: PP (Protototypische Produkte) der Eulitoral, Wattflächen & Muschelpotenzialkarte (WFS) für die Jahre 2002, 2012 (Eulitoral), 2004, 2014 (Wattflächen) und 2012...
Der Featuredienst EasyGSH-DB: Hydrodynamik 2010 (WFS), beinhaltet die Produkte der Hydrodynamikanalysen aus dem Projekt EasyGSH-DB.
Literatur:
- Hagen, R., et.al., (2019), Validierungsdokument -...
Der Kartendienst EasyGSH-DB: Hydrodynamik 2014 (WMS), beinhaltet die Produkte der Hydrodynamikanalysen aus dem Projekt EasyGSH-DB.
Literatur:
- Hagen, R., et.al., (2019), Validierungsdokument -...
Der Coveragedienst EasyGSH-DB: Hydrodynamik 2015 (WCS), beinhaltet die Produkte der Hydrodynamikanalysen aus dem Projekt EasyGSH-DB.
Literatur:
- Hagen, R., et.al., (2019), Validierungsdokument -...