Erfassung des Seehundbestandes im Niedersächsischen Wattenmeer 2001. Der Seehundbestand im Niedersächsischen Wattenmeer wird jährlich ermittelt. Dazu werden in den Sommermonaten (Mai - September)...
„Die vorliegenden Untersuchungen wurden im Sommer der
Jahre 1960 und 1961 durchgeführt. Das Watt wurde bei
Niedrigwasser untersucht, indem es profilmäßig begangen wurde, so dass möglichst alle...
Digitales echtfarb Orthofotomosaik - Kachel 11_02. Aufgenommen mit dem Kamerasystem DMC während der Befliegung des Niedersächsischen Wattenmeeres 2003. Datentiefe 16-bit, Bodenpixelauflösung 32cm....
Digitales panchromatisches Orthofotomosaik - Kachel 1_02. Aufgenommen mit dem Kamerasystem DMC während der Befliegung des Niedersächsischen Wattenmeeres 2003. Datentiefe 16-bit, Bodenpixelauflösung...
Zuständigkeitsbereiche der Unteren Wasserbehörden in Niedersachsen.
Auf kommunaler Ebene gibt es die Einrichtung der unteren Wasserbehörden (UWB). In der Regel gibt es eine UWB pro...
In the framework of the project "Macrozoobenthos in the
western part of the "Hoher Weg"" lasting from 1973 to 1975 a survey of macrozoobenthos has
been carried out in the the western part of the...
„Zusammenfassung: Biologisches Effektmonitoring bietet die Möglichkeit, Reaktionen eines biologischen Systems (beispielsweise Veränderungen auf Populationsebene: Abwanderung, Mortalität, Rekrutierung)...
Digitales CIR Orthofotomosaik - Kachel 5_03. Aufgenommen mit dem Kamerasystem DMC während der Befliegung des Niedersächsischen Wattenmeeres 2003. Datentiefe 16-bit, Bodenpixelauflösung 32cm....
Digitales echtfarb Orthofotomosaik - Kachel 5_03. Aufgenommen mit dem Kamerasystem DMC während der Befliegung des Niedersächsischen Wattenmeeres 2003. Datentiefe 16-bit, Bodenpixelauflösung 32cm....
Basierend auf dem Datenbestand der kohlenstoffreichen Böden mit Bedeutung für den Klimaschutz und dem Datenbestand der bedeutsamen Moorbiotope, bildet die Kulisse der Niedersächsischen...