Unternehmen
References
Data-Relations (1)
TrilaWatt: Bathymetrie (2005-2020)#locale-eng:TrilaWatt: Bathymetry (2005-2020)
Definition: “Bathymetrie” bezeichnet die Vermessung der topographischen Gestalt der Sohle eines Gewässers. Der Begriff wird auch oft – analog zum Wort “Topographie” – synonym für die Gestalt der Gewässersohle verwendet. Gewässer in diesem Zusammenhang sind Meere, Flüsse oder geschlossene Binnengewässer. Im Rahmen des Projektes TrilaWatt handelt es sich bei bathymetrischen Datensätzen um solche, die die Höhenverteilung im Bereich der 12 Seemeilen-Zone inklusive der Mündungsbereiche der Ästuare Ems, Weser und Elbe darstellen. Durch morphologische Aktivitäten des Gewässerbodens ist ein solches bathymetrisches Modell stets nur für einen gewissen Zeitraum oder Zeitpunkt gültig. Datenerzeugung: Die Basis für bathymetrische Produkte bilden gerasterte bathymetrische Modelle, die mithilfe des Funktionalen Bodenmodells, einem datenbasierten hindcast-Simulationsmodell, über räumlich-zeitliche Interpolationsverfahren aus einer Datenbasis von See- und Landvermessungen verschiedenster Datentypen erstellt werden. Für ausgewählte Jahre von 2005 bis inklusive 2020 wird ein gerastertes bathymetrisches Modell in 10 m Auflösung (und zusätzlich teilweise in 1 m Auflösung) für das trilaterale Wattenmeer erstellt.Produkt:Jeweils ein 10 m (bzw. 1 m) Raster des trilateralen Wattenmeers gültig zum 01.07. für ausgewählte Jahre von 2005 bis 2020, wobei an jedem Rasterknoten die Höhe abgelegt ist. Das Produkt wird im GeoTiff- und Shapefile-Format bereitgestellt.#locale-eng:Definition: "Bathymetry" refers to the measurement of the topographic shape of the bed of a body of water. The term is also often used - analogously to the word "topography" - synonymously for the shape of the bottom of a body of water. Waters in this context are seas, rivers or closed inland waters. In the context of the TrilaWatt project, bathymetric datasets are those representing the elevation distribution in the 12 nautical mile zone including the estuaries of the Ems, Weser and Elbe. Due to morphological activities of the water bottom, such a bathymetric model is always valid only for a certain time period or point in time. Data generation: The basis for bathymetric products are gridded bathymetric models, which are generated using the Functional Soil Model, a data-based hindcast simulation model, via spatiotemporal interpolation procedures from a database of lake and land surveys of various data types. A gridded bathymetric model at 10 m resolution (and additionally partially at 1 m resolution) for the trilateral Wadden Sea is produced for selected years from 2005 to 2020 inclusive.Product:In each case, a 10 m (or 1 m) grid of the trilateral Wadden Sea valid as of 07/01 for selected years from 2005 to 2020, with elevation filed at each grid node. The product is provided in GeoTiff and Shapefile format.