Suche Messwerte Kataloge Über MDI-DE Partner Datenquellen
Hilfe Kontakt Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
MDI-DE MDI-DE MDI-DE
Suche
Messwerte
Kataloge
Über MDI-DE
Alle Suchergebnisse
Informationssystem

Küsten-Gazetteer: Anwendung

Inhalt
  • Übersicht
  • Be­schrei­bung
    Aktualität der Daten Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Weitere Verweise
  • Kontakt
    Ansprechpartner
  • Fach­infor­mationen
    Zusatzinformationen Schlag­worte
  • Metadatensatz

Aktualität der Daten

bis 31.12.2021

Ansprechpartner

Marine Dateninfrastruktur Deutschland (MDI-DE) Mailing List

info@mdi-de.org
https://www.mdi-de.org/

Vorschau

img

Ausschnitt Spiekeroog mit Namenservice des Gazetteer

img

Ausschnittbeispiel für die Gazetteer Geometrien

Be­schrei­bung

Küsten-Gazetteer: Anwendung

Der Küsten-Gazetteer ist als externe Anwendung verfügbar, welche durch den unten genannten Link erreichbar ist.

Hintergrund:
Der Küsten-Gazetteer ist ein Werkzeug, das die geographischen Namen in der deutschen Küstenzone dokumentiert. Die zentralen Komponenten umfassen ein Ortsnamenregister, das als Web-Dienst in ein Geoportal integriert werden kann und eine Einbindung in die Metadatenerfassung.

Als Besonderheit des Küsten-Gazetteers gelten seine (a) Historienverwaltung zur Berücksichtigung der vom Tidegeschehen geprägten Form- und Ausdehnungsänderungen von Strukturen im Wattenmeer und (b) Mehrsprachigkeit zur Erfassung der lokalen Sprachenvielfalt

In den beiden Projekten NOKIS (2001-2008) und MDI-DE (2010-2013), die vom Kuratorium für Forschung im Küsteningenieurwesen (KFKI) wurden, sind die Grundlagen für den Küsten-Gazetteer erarbeitet worden. Seit 2014 erfolgen Aktualisierung vom Datenbestand und funktionale Anpassungen im Rahmen der VKoopUIS MDI-DE.

Datenbestand:
Im Jahr 2021 umfasste der Datenbestand ca. 12.000 geographische Namen aus dem Küstenvorfeld von Nordsee und Ostsee aufgearbeitet aus ca. 200 Quellen, darunter die vom Ständige Ausschuss für geographische Namen (StAGN) herausgegebenen Karten „Geographische Namen in den deutschen Küstengewässern“, und Seekarten des Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie aus unterschiedlichen Jahren.

Im Küstenvorfeld verändern Rinnensystemen und Wattrücken ihre Größe, Form und Lage als Folge der Morphodynamik. Daher werden im Küsten-Gazetteer die Geometrien für geographische Objekte zu verschiedenen Zeiten erfasst. Ebenso werden ihre Bezeichnungen in den unterschiedlichen lokalen Sprachen dokumentiert. Neben einzelnen historischen Aufnahmen besteht eine Gesamtaufnahme der Nord- und Ostseeküsten für den aktuellen Zustand und das Jahr 1975.

Nutzung:
Das Namensgut im Küsten-Gazetteer wird zum einheitlichen Gebrauch von Ortsnamen bei der Erfassung von Metadaten und bei der Recherche verwendet. Geographische Namen und zugehörige Geometrien sind als Dienst in das MDI-DE Geoportal eingebunden und stehen zur freien Nutzung als WMS/WFS zur Verfügung.

Aktualität der Daten

Aktualität der Daten

bis 31.12.2021

Status

kontinuierliche Aktualisierung

Periodizität

kontinuierlich

Aktualität des Datensatzes

Erstellung

17.01.2022

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
Nordsee 6.368°/53.372° 9.011°/55.103°
Ostsee 9.409°/53.808° 14.423°/54.965°

Verweise und Downloads

Weitere Verweise (2)

Küsten-Gazetteer (Anwendung) Link to Service Küsten-Gazetteer der MDI-DE
Küsten-Gazetteer (Anwendung) Information

Kontakt

Ansprechpartner

Marine Dateninfrastruktur Deutschland (MDI-DE) Mailing List

info@mdi-de.org
https://www.mdi-de.org/

Fach­infor­mationen

Zusatzinformationen

Sprache des Daten­satzes

Deutsch

Schlag­worte

INSPIRE-Themen Geografische Bezeichnungen
GEMET-Concepts Küste
Suchbegriffe Gazetteer humanInteractionService Küstengazetteer MDI-DE MDI-DE_Anwendungen MDI-DE_Basisdaten Namenskatalog Nordsee Ostsee

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

6537D9E5-F971-4E89-B303-D5794C974C7E

Aktualität der Metadaten

05.09.2024

Sprache Metadatensatz

Deutsch

XML Dar­stellung
Metadaten als XML herunter­laden
Ansprechpartner (Metadatum)
info@mdi-de.org
Metadatenquelle
IPlug IGE MDI-DE
bu_bfn

Hilfe Kontakt Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Hilfe