Search Data Catalogues About InGrid-Portal Information Providers Databases
Help Contact Disclaimer Privacy Policy Accessibility
MDI-DE MDI-DE MDI-DE
Search
Data
Catalogues
About InGrid-Portal
All results
Geo-Service
INSPIRE
Open Data

Verwaltungseinheiten (Seegrenzen) - WFS

Inhalt
  • General
  • Description
    Temporal Reference of Record
  • Area/Time
  • References
    Web-Links
  • Usage
  • Contact
    Ansprechpartner
  • Thematic Reference
    Technical Informationen Additional Information Keywords
  • Data Quality
  • Metadata description

Use Constraints

Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0Source: Quelle: Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie

Ansprechpartner

Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH)
N1
Cindy Niemeyer

seevermessung@bsh.de
+49 381 4563-719
+49 381 4563-948

Preview

img

Das Bild zeigt eine Vorschau auf die Daten

Description

MU_INSPIRE_DS_WFS

INSPIRE-Thema Maritime Verwaltungseinheiten. Es handelt sich um verdichtete Koordinaten der Seegrenzkarten 2920 (Nordsee) und 2921 (Ostsee). Es sind auf geodätische Linien verdichtete (interpolierte) Koordinaten. Der Abstand der Knotenpunkte auf den geodätischen Verbindungslinien der festgelegten Grenzpunkte ist kleiner gleich 100 m. Die Seegrenzen Deutschlands wurden in dem heute nicht mehr üblichen Koordinatensystem Europäisches Datum 1950 (ED50) proklamiert. Grundlage dieser Festlegung sind insbesondere die Bekanntmachung der Proklamation der Bundesregierung über die Ausweitung des deutschen Küstenmeeres vom 19. Oktober 1994 (BGBl. I S. 3428) und die Proklamation der Bundesrepublik Deutschland über die Errichtung einer ausschließlichen Wirtschaftszone vom 25. November 1994 (BGBl. II S. 3769), die hinsichtlich der Abgrenzung des deutschen Küstenmeeres und der deutschen ausschließlichen Wirtschaftszone maßgeblich sind. Um diese Grenzen in heutigen GI-Systemen besser verwenden zu können und Umrechnungsfehler zu vermeiden, hat das BSH die hier vorliegenden Gebrauchskoordinaten in WGS 84 abgeleitet. Sie sind insoweit keine offiziellen Seegrenzen Deutschlands.


INSPIRE theme Maritime Units. These are condensed coordinates of the sea border maps 2920 (North Sea) and 2921 (Baltic Sea). They are (interpolated) coordinates compressed to geodetic lines. The distance between the nodes on the geodetic lines connecting the defined border points is less than or equal to 100 m. The sea borders of Germany were proclaimed in the coordinate system European Datum 1950 (ED50), which is no longer used today. The basis for this determination is in particular the promulgation of the proclamation of the Federal Government on the expansion of the German territorial sea of 19 October 1994 (Federal Law Gazette I p. 3428) and the proclamation of the Federal Republic of Germany on the establishment of an exclusive economic zone of 25 November 1994 (Federal Law Gazette II p. 3769), which are decisive with regard to the delimitation of the German territorial sea and the German exclusive economic zone. In order to make better use of these boundaries in today's geoinformation systems and to avoid conversion errors, the BSH has derived the present utility coordinates in WGS 84. In this respect they are not official maritime borders of Germany.


INSPIRE-Thema Maritime Verwaltungseinheiten. Es handelt sich um verdichtete Koordinaten der Seegrenzkarten 2920 (Nordsee) und 2921 (Ostsee). Es sind auf geodätische Linien verdichtete (interpolierte) Koordinaten. Der Abstand der Knotenpunkte auf den geodätischen Verbindungslinien der festgelegten Grenzpunkte ist kleiner gleich 100 m. Die Seegrenzen Deutschlands wurden in dem heute nicht mehr üblichen Koordinatensystem Europäisches Datum 1950 (ED50) proklamiert. Grundlage dieser Festlegung sind insbesondere die Bekanntmachung der Proklamation der Bundesregierung über die Ausweitung des deutschen Küstenmeeres vom 19. Oktober 1994 (BGBl. I S. 3428) und die Proklamation der Bundesrepublik Deutschland über die Errichtung einer ausschließlichen Wirtschaftszone vom 25. November 1994 (BGBl. II S. 3769), die hinsichtlich der Abgrenzung des deutschen Küstenmeeres und der deutschen ausschließlichen Wirtschaftszone maßgeblich sind. Um diese Grenzen in heutigen GI-Systemen besser verwenden zu können und Umrechnungsfehler zu vermeiden, hat das BSH die hier vorliegenden Gebrauchskoordinaten in WGS 84 abgeleitet. Sie sind insoweit keine offiziellen Seegrenzen Deutschlands.

Temporal Reference of Record

Erstellung

16.03.2017

Publikation

16.03.2017

Letzte Änderung

16.03.2017

Area/Time

Geothesaurus-Reference
SW Longitude/Latitude (WGS84) NO Longitude/Latitude (WGS84)
-180.0°/-90.0° 180.0°/90.0°
Spatial Reference System
EPSG:4258

References

Web-Links (1)

GetCapabilities request for the Administrative Units (Maritime Units) WFS service Datendownload accessPoint
Parent Identifier

60c163cf-ce55-401e-b071-0cfacf83f6a8

Usage

Use Constraints

Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0Source: Quelle: Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie

Dieser Datensatz kann gemäß der "Datenlizenz Deutschland – Namensnennung – Version 2.0" (www.govdata.de/dl-de/by-2-0) genutzt werden.

Access Constraints

Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen

Contact

Ansprechpartner

Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH)
N1
Cindy Niemeyer

Neptunallee 5
18057 Rostock
Deutschland Deutschland Germany

seevermessung@bsh.de
+49 381 4563-719
+49 381 4563-948

Thematic Reference

Technical Informationen

Service type

Download-Dienste

Service Version

OGC:WFS 2.0.0

Thematic Reference

Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH)

Operation
Name of Operation Description of Operation Invocation Name
GetCapabilities
GetCapabilites document
Show GetCapabilites

Additional Information

Publication

Internet

Conformity
Specification of conformity Date of conformity Grade of conformity checked with
VERORDNUNG (EG) Nr. 976/2009 DER KOMMISSION vom 19. Oktober 2009 zur Durchführung der Richtlinie 2007/2/EG des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der Netzdienste 20.10.2009 No explanation available
08.12.2010 This Spatial Data Service set is conformant with the INSPIRE Implementing Rules for the interoperability of spatial data sets and services
08.12.2010 This Spatial Data Service set is conformant with the INSPIRE Implementing Rules for the interoperability of spatial data sets and services

Keywords

Inspire-Themes Verwaltungseinheiten
INSPIRE - Spatial Scope National
Search Terms BSH Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie Georaum high-value dataset HVD infoFeatureAccessService infoFeatureAccessService INSPIRE INSPIRE relevant inspireidentifiziert open data Open Data opendata Verwaltungseinheiten

Data Quality

Conceptual Consistency
Name of Measure Value Parameter
performance 30 The maximum time in which a typical request to the Spatial Data Service can be carried out in a off-peak load situation
availability 99.0 Availability on yearly basis, expressed as percentage of time
capacity 10 Maximum number of simultaneous requests per second meeting the performance criteria, expressed as number of requests per second

Info metadata description

Object-ID

172c8c3b-efca-4efe-bc87-f641fffe912e

Modified

29.04.2025 13:04:56

Metadata Language

German

XML
Download metadata as XML
Ansprechpartner (Meta data)
datenprodukte@bsh.de
Metadata source
Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie
bu_bsh

Help Contact Disclaimer Privacy Policy Accessibility

Help