Suche Messwerte Kataloge Über MDI-DE Partner Datenquellen
Hilfe Kontakt Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
MDI-DE MDI-DE MDI-DE
Suche
Messwerte
Kataloge
Über MDI-DE
Alle Suchergebnisse
Geodatensatz
INSPIRE
Open Data

EasyGSH-DB: Muschelpotenzialkarte (2012)

Inhalt
  • Übersicht
  • Be­schrei­bung
    Aktualität der Daten Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Querverweise Weitere Verweise
  • Nutzung
  • Kontakt
    Ansprechpartner Herausgeber Autor Urheber
  • Fach­infor­mationen
    Informationen zum Datensatz Zusatzinformationen Schlag­worte
  • Metadatensatz

Aktualität der Daten

bis 01.07.2012

Querverweise (1)

EasyGSH-DB: PP - Eulitoral, Wattflächen & Muschelpotenzialkarte (WMS)
Der Kartendienst EasyGSH-DB: PP (Protototypische Produkte) der Eulitoral, Wattflächen und Muschelpotenzialkarte (WMS) für die Jahre 2002, 2012 (Eulitoral), 2004, 2014 (Wattflächen) und 2012 (Muschelpotenzialkarte).Für weitere Informationen wird auf das Downloadportal (https://mdi-de.baw.de/easygsh/) verwiesen.
Kartenansicht öffnen

Nutzungs­bedingun­gen

Creative Commons Namensnennung 4.0 InternationalQuellenvermerk: Bundesanstalt für Wasserbau

Ansprechpartner

Bundesanstalt für Wasserbau
Abteilung Wasserbau im Küstenbereich

daten-k@baw.de
https://www.baw.de

Vorschau

img

Muschelpotenzialkarte für das Jahr 2012

Kartenansicht öffnen

Be­schrei­bung

EasyGSH-DB: Muschelpotenzialkarte / mussel potential map

Sowohl die Ansiedlung als auch das Fortleben von Muscheln ist gekoppelt an diverse Einflussfaktoren, sogenannte Umweltparameter, die außerhalb bestimmter Grenzen ein Überleben von Muscheln verhindern, während sie innerhalb der Grenzen einen Lebensraum begünstigen.

Insgesamt sind in der Literatur bezüglich etwaiger, sich beeinflussender Einflussfaktoren, gerade was ihre Größenordnungen angeht, nur vage bis gar keine Zahlenwerte zu verzeichnen. Um den verschiedenen Umweltparametern Einzelpotenziale in Form von Zahlenwerten zwischen Null und Eins zuzuordnen zu können, werden, basierend auf den ermittelten Minimal-, Maximal und Medianwerte, Zugehörigkeitsfunktionen (Kombination aus sin- und cos-Funktionen als auch Exponentialfunktionen) erstellt. Mithilfe dieser Zugehörigkeitsfunktionen lassen sich für jeden Wert eines Umweltparameters zugehörige Einzelpotenziale ermitteln, die über die Verwendung des geometrischen Mittels zu einem Gesamtpotenzial für jeden Punkt innerhalb des Untersuchungsgebietes und gültig für das Untersuchungsjahr zusammengefasst werden. So entsteht eine Potenzialkarte für Muschelvergesellschaftungen, in der der abgelesene Wert als Kennwert für günstige / ungünstige Gesamt-Umweltbedingungen zu verstehen ist.

English
Download:
The data for download can be found under References ("Weitere Verweise"), where the data can be downloaded directly or via the web page redirection to the EasyGSH-DB portal.

Aktualität der Daten

Aktualität der Daten

bis 01.07.2012

Status

abgeschlossen

Periodizität

bei Bedarf

Erläuterung zum Zeitbezug

Die Muschelpotenzialkarte ist berechnet für den 01.07.2012.

Aktualität des Datensatzes

Erstellung

30.04.2020

Publikation

30.04.2020

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
Nordsee 6.368°/53.372° 9.011°/55.103°
Koordinaten­system
EPSG 25832: ETRS89 / UTM Zone 32N

Verweise und Downloads

Querverweise (1)

Geodatendienst
EasyGSH-DB: PP - Eulitoral, Wattflächen & Muschelpotenzialkarte (WMS)
img
Der Kartendienst EasyGSH-DB: PP (Protototypische Produkte) der Eulitoral, Wattflächen und Muschelpotenzialkarte (WMS) für die Jahre 2002, 2012 (Eulitoral), 2004, 2014 (Wattflächen) und 2012 (Muschelpotenzialkarte).Für weitere Informationen wird auf das Downloadportal (https://mdi-de.baw.de/easygsh/) verwiesen.
Kartenansicht öffnen

Weitere Verweise (8)

Dienst "EasyGSH-DB: PP - Eulitoral, Wattflächen & Muschelpotenzialkarte (WFS)" (GetCapabilities) Information
Dienst "EasyGSH-DB: PP - Eulitoral, Wattflächen & Muschelpotenzialkarte (WMS)" (GetCapabilities) Information
Shapefiles
Download: Muschelpotenzialkarte / mussel potential map Datendownload Download eines ZIP-Ordners der die Muschelpotenzialkarte für das Jahr 2012 enthält. / Download a ZIP folder containing the mussel potential map for the year 2012.
Downloadportal: Prototypische Produkte Information Die URL führt zu den Prototypische Produkten auf dem Downloadportal des Projektes EasyGSH-DB.
Downloadwebsite: Prototype products - English Information The URL leads to the prototype products on the download portal of the EasyGSH-DB project.
SHA256 Prüfsummen Information
Webseite (EasyGSH-DB) Information Die URL führt zum Downloadportal des Projektes EasyGSH-DB.
Website (EasyGSH-DB) - English Information The URL leads to the download portal of the EasyGSH-DB project.

Nutzung

Nutzungs­bedingun­gen

Creative Commons Namensnennung 4.0 InternationalQuellenvermerk: Bundesanstalt für Wasserbau

Zugriffs­beschränkun­gen

Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen

Anwendungs­einschränkun­gen

Für die Lehre und Forschung zu verwenden, nicht tauglich für Navigation.

Kontakt

Ansprechpartner

Bundesanstalt für Wasserbau
Abteilung Wasserbau im Küstenbereich

Wedeler Landstr. 157
22559 Hamburg
Deutschland

daten-k@baw.de
https://www.baw.de
Herausgeber

Bundesanstalt für Wasserbau

Kußmaulstr. 17
76187 Karlsruhe
Deutschland

info@baw.de
https://www.baw.de
Autor

Bundesanstalt für Wasserbau
Abteilung Wasserbau im Küstenbereich

Wedeler Landstr. 157
22559 Hamburg
Deutschland

daten-k@baw.de
https://www.baw.de
Urheber

smile consult GmbH

Schiffgraben 11
30159 Hannover
Deutschland

info@smileconsult.de
https://www.smileconsult.de

Fach­infor­mationen

Informationen zum Datensatz

Identifikator

https://registry.gdi-de.org/id/de.bund.baw/73050621-cb52-489d-ae2c-7391e00b148e

Digitale Repräsentation

Raster, Gitter

Erstellungs­maß­stab
Boden­auf­lösung

10.0 m

Fachliche Grundlage

Die Basis für die Muschelpotienzialkarte sind die Bathymetrischen und Hydrodynamischen Daten von EasyGSH-DB. Durch die Inbezugsetzung mit Laserscan-Daten des LKN-SH aus dem Jahre 2014 und darauf basierender Höhenvarianz-Berechnungen lassen sich anhand in den Daten abbildender, zu ihrer Umgebung unterscheidender Oberflächenstrukturen Bereiche von Muschelansiedlungen identifizieren. Dies kann zum einen zur Validierung kartierter Muschelflächen, als auch als Alternative zu gängigen Kartierungsverfahren verwendet werden.

Daten­grundlage

Plausibilisierte gerasterte Bathymetrie

Herstellung­sprozess

Postprocessing: bathymetrische Kennwertanalyse

Zusatzinformationen

Herstellungszweck

Die Muschelpotenzialkarte ist ein Prototypisches Produkt von EasyGSH-DB (Erstellung anwendungsorientierter synoptischer Referenzdaten zur Geomorphologie, Sedimentologie und Hydrodynamik in der Deutschen Bucht). Ein Ergebniss aus der Nutzung von referenzierbaren, kontinuierlich aufbereiteten Basisdatensatz von 20 Jahren für die Deutsche Bucht.

Sprache des Daten­satzes

Deutsch

Kon­formi­tät
Spezifi­kation der Kon­formi­tät Spezifi­kations­datum Grad der Kon­formi­tät Geprüft mit
VERORDNUNG (EG) Nr. 1089/2010 DER KOMMISSION vom 23. November 2010 zur Durchführung der Richtlinie 2007/2/EG des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der Interoperabilität von Geodatensätzen und -diensten 08.12.2010
VERORDNUNG (EG) Nr. 1089/2010 DER KOMMISSION vom 23. November 2010 zur Durchführung der Richtlinie 2007/2/EG des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der Interoperabilität von Geodatensätzen und –diensten 08.12.2010 GDI-DE Testsuite
Datenformat
Name Version Kompressionstechnik Spezi­fikation
WMS 1.1.1; 1.3.0 OpenGIS Web Map Service (WMS) Implementation Specification
ZIP application/zip
GML 3.2
TIFF 1.0
Bestell­informationen

Gebuehren: Es gelten keine Bedingungen

Schlag­worte

INSPIRE-Themen Lebensräume und Biotope
ISO-Themen­kategorien Biologie
Suchbegriffe 2012 2D Bundeswasserstraßen-ID: 7000 inspireidentifiziert MDI-DE_Natur_und_Umwelt mFUND-FKZ: 19F2004C mFUND-Projekt: EasyGSH-DB Muschelpotenzialkarte opendata Umwelt Wasserstraßen und Gewässer

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

73050621-cb52-489d-ae2c-7391e00b148e

Aktualität der Metadaten

19.11.2024 11:09:03

Sprache Metadatensatz

Deutsch

Datensatz / Datenserie  

Datensatz

XML Dar­stellung
Metadaten als XML herunter­laden
Ansprechpartner (Metadatum)
romina.ihde@baw.de
Metadatenquelle
Bundesanstalt für Wasserbau
bu_baw

Hilfe Kontakt Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Hilfe