Suche Messwerte Kataloge Über MDI-DE Partner Datenquellen
Hilfe Kontakt Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
MDI-DE MDI-DE MDI-DE
Suche
Messwerte
Kataloge
Über MDI-DE
Alle Suchergebnisse
Geodatendienst
INSPIRE

Küsten-Gazetteer (WMS)

Inhalt
  • Übersicht
  • Be­schrei­bung
    Aktualität der Daten Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Querverweise Weitere Verweise
  • Nutzung
  • Kontakt
    Ansprechpartner Herausgeber Urheber
  • Fach­infor­mationen
    Informationen zum Datensatz Zusatzinformationen Schlag­worte
  • Metadatensatz

Aktualität der Daten

17.11.1000 - 31.12.2021

Querverweise (2)

Küsten-Gazetteer: Geometrien
Der Küsten-Gazetteer ist ein Werkzeug, das die geographischen Namen in der deutschen Küstenzone dokumentiert. Die zentralen Komponenten umfassen ein Ortsnamenregister, das als Web-Dienst in ein Geoportal integriert werden kann und eine Einbindung in die Metadatenerfassung.Diese Daten beschreiben die zeitlichen Veränderungen von Strukturen im Wattenmeer, die in Kartenwerken dokumentiert sind (Historienverwaltung).
Küsten-Gazetteer: Namen
Der Küsten-Gazetteer ist ein Werkzeug, das die geographischen Namen in der deutschen Küstenzone dokumentiert. Die zentralen Komponenten umfassen ein Ortsnamenregister, das als Web-Dienst in ein Geoportal integriert werden kann und eine Einbindung in die Metadatenerfassung.Diese Daten beschreiben die unterschiedliche Namensgebung in den örtlichen Sprachen (Mehrsprachigkeit) von Strukturen im Wattenmeer, die in Kartenwerken dokumentiert sind (Historienverwaltung) und sind Teil des Küsten-Gazetteer Dienst.

Nutzungs­bedingun­gen

Creative Commons Namensnennung 4.0 InternationalQuellenvermerk: Marine Dateninfrastruktur <Jahr des Datenbezugs>

Ansprechpartner

Marine Dateninfrastruktur Deutschland (MDI-DE)

info@mdi-de.org
https://www.mdi-de.org/

Vorschau

img

Vorschaugrafik für die Gazetteer Geometrien

Kartenansicht öffnen

img

Ausschnitt Spiekeroog mit Namenservice des Gazetteer

Kartenansicht öffnen

Be­schrei­bung

Kartendienst (WMS) zum Küsten-Gazetteer

Hintergrund:
Der Küsten-Gazetteer ist ein Werkzeug, das die geographischen Namen in der deutschen Küstenzone dokumentiert. Die zentralen Komponenten umfassen ein Ortsnamenregister, das als Web-Dienst in ein Geoportal integriert werden kann und eine Einbindung in die Metadatenerfassung.

Als Besonderheit des Küsten-Gazetteers gelten seine (a) Historienverwaltung zur Berücksichtigung der vom Tidegeschehen geprägten Form- und Ausdehnungsänderungen von Strukturen im Wattenmeer und (b) Mehrsprachigkeit zur Erfassung der lokalen Sprachenvielfalt

In den beiden Projekten NOKIS (2001-2008) und MDI-DE (2010-2013), die vom Kuratorium für Forschung im Küsteningenieurwesen (KFKI) wurden, sind die Grundlagen für den Küsten-Gazetteer erarbeitet worden. Seit 2014 erfolgen Aktualisierung vom Datenbestand und funktionale Anpassungen im Rahmen der VKoopUIS MDI-DE.

Datenbestand:
Im Jahr 2021 umfasste der Datenbestand ca. 12.000 geographische Namen aus dem Küstenvorfeld von Nordsee und Ostsee aufgearbeitet aus ca. 200 Quellen, darunter die vom Ständige Ausschuss für geographische Namen (StAGN) herausgegebenen Karten „Geographische Namen in den deutschen Küstengewässern“, und Seekarten des Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie aus unterschiedlichen Jahren.

Im Küstenvorfeld verändern Rinnensystemen und Wattrücken ihre Größe, Form und Lage als Folge der Morphodynamik. Daher werden im Küsten-Gazetteer die Geometrien für geographische Objekte zu verschiedenen Zeiten erfasst. Ebenso werden ihre Bezeichnungen in den unterschiedlichen lokalen Sprachen dokumentiert. Neben einzelnen historischen Aufnahmen besteht eine Gesamtaufnahme der Nord- und Ostseeküsten für den aktuellen Zustand und das Jahr 1975.

Nutzung:
Das Namensgut im Küsten-Gazetteer wird zum einheitlichen Gebrauch von Ortsnamen bei der Erfassung von Metadaten und bei der Recherche verwendet. Geographische Namen und zugehörige Geometrien sind als Dienst in das MDI-DE Geoportal eingebunden und stehen zur freien Nutzung als WMS/WFS zur Verfügung.

Aktualität der Daten

Aktualität der Daten

17.11.1000 - 31.12.2021

Status

kontinuierliche Aktualisierung

Periodizität

jährlich

Aktualität des Datensatzes

Erstellung

11.09.2018

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
Nordsee 6.368°/53.372° 9.011°/55.103°
Ostsee 9.409°/53.808° 14.423°/54.965°
Koordinaten­system
EPSG 4326: WGS 84 / geographisch

Verweise und Downloads

Querverweise (2)

Geodatensatz
Küsten-Gazetteer: Geometrien
img
Der Küsten-Gazetteer ist ein Werkzeug, das die geographischen Namen in der deutschen Küstenzone dokumentiert. Die zentralen Komponenten umfassen ein Ortsnamenregister, das als Web-Dienst in ein Geoportal integriert werden kann und eine Einbindung in die Metadatenerfassung.Diese Daten beschreiben die zeitlichen Veränderungen von Strukturen im Wattenmeer, die in Kartenwerken dokumentiert sind (Historienverwaltung).
Geodatensatz
Küsten-Gazetteer: Namen
img
Der Küsten-Gazetteer ist ein Werkzeug, das die geographischen Namen in der deutschen Küstenzone dokumentiert. Die zentralen Komponenten umfassen ein Ortsnamenregister, das als Web-Dienst in ein Geoportal integriert werden kann und eine Einbindung in die Metadatenerfassung.Diese Daten beschreiben die unterschiedliche Namensgebung in den örtlichen Sprachen (Mehrsprachigkeit) von Strukturen im Wattenmeer, die in Kartenwerken dokumentiert sind (Historienverwaltung) und sind Teil des Küsten-Gazetteer Dienst.

Weitere Verweise (4)

Dienst "Küsten-Gazetteer (WMS)" (GetCapabilities) Information
Küsten-Gazetteer (externe Anwendung) Information Link zur externen Anwendung des Küsten-Gazetteers
Portalsseite Information Portal der Marinendatainfrastrukutur Deutschlands
WMS - Dienst Information OGC WMS

Nutzung

Nutzungs­bedingun­gen

Creative Commons Namensnennung 4.0 InternationalQuellenvermerk: Marine Dateninfrastruktur <Jahr des Datenbezugs>

Zugriffs­beschränkun­gen

Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen

Anwendungs­einschränkun­gen

Für die Lehre und Forschung zu verwenden, nicht tauglich für Navigation.

Kontakt

Ansprechpartner

Marine Dateninfrastruktur Deutschland (MDI-DE)

Deutschland

info@mdi-de.org
https://www.mdi-de.org/
Herausgeber

Marine Dateninfrastruktur Deutschland (MDI-DE)

Deutschland

info@mdi-de.org
https://www.mdi-de.org/
Urheber

Landesamt für Umwelt Schleswig-Holstein (LfU)

Hamburger Chaussee 25
24220 Flintbeck
Deutschland

hans-christian.reimers@lfu.landsh.de
http://www.mdi-sh.org
Servicezeiten 9 - 15:30 Uhr

Fach­infor­mationen

Informationen zum Datensatz

Klassifikation des Dienstes

Dienst für den Zugriff auf grafische Darstellungen

Art des Dienstes

Darstellungsdienste

Version

OGC:WMS 1.3.0

Operation
Name der Operation Beschreibung der Operation Aufruf der Operation
GetCapabilities GetCapabilities
GetMap GetMap
GetFeatureInfo GetFeatureInfo
Get­Ca­pa­bi­li­ties Do­ku­ment
Get­Ca­pa­bi­li­ties an­zei­gen
Kartenansicht öffnen

Zusatzinformationen

Herstellungszweck

Für Informations- und Forschungszwecke

Kon­formi­tät
Spezifi­kation der Kon­formi­tät Spezifi­kations­datum Grad der Kon­formi­tät Geprüft mit
VERORDNUNG (EG) Nr. 1089/2010 DER KOMMISSION vom 23. November 2010 zur Durchführung der Richtlinie 2007/2/EG des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der Interoperabilität von Geodatensätzen und -diensten 08.12.2010 keine Angaben
VERORDNUNG (EG) Nr. 976/2009 DER KOMMISSION vom 19. Oktober 2009 zur Durchführung der Richtlinie 2007/2/EG des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der Netzdienste 20.10.2009
Datenformat
Name Version Kompressionstechnik Spezi­fikation
Shapefiles 1.0
Bestell­informationen

Gebuehren: Es gelten keine Bedingungen

Schlag­worte

INSPIRE-Themen Geografische Bezeichnungen
INSPIRE - Räumlicher An­wen­dungs­bereich Regional
GEMET-Concepts Küste
Suchbegriffe Gazetteer humanInteractionService inspireidentifiziert Küstengazetteer MDI-DE MDI-DE_Basisdaten Namenskatalog Nordsee Ostsee

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

3cea86f4-41c4-42c7-a35c-a4b6e86b992f

Aktualität der Metadaten

05.09.2024

Sprache Metadatensatz

Deutsch

XML Dar­stellung
Metadaten als XML herunter­laden
Ansprechpartner (Metadatum)
info@mdi-de.org
Metadatenquelle
IPlug IGE MDI-DE
bu_bfn

Hilfe Kontakt Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Hilfe