Diese Geodaten beinhalten folgende Eutrophierungsparameter ab 1994: max. Bedeckungsgrad von Seegras bzw. Grünalgen und sind relevant für den MSRL-Deskriptor 5 im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer.
Die Daten werden im Rahmen des trilateralen Makrophyten-Monitoring-Programmes (TMAP) mittels Flugzeugkartierungen erhoben. Dieser Datensatz gibt von den drei Kartierungen nur die Daten eines Fluges pro Jahr aus, bei dem der Bedeckungsgrad am höchsten war. Der Bedeckungsgrad wird in 2 Dichteklassen der geschlossenen Bestände angegeben. Die Identifizierung der Flächen ist erst ab ca. 20% Deckung möglich. Die Daten wurden auf Basis einzelner Shapes in einer Datenbank zusammengeführt. Aus den Jahren 1989 und 1990 liegen ähnliche, aber in der Klassifikation abweichende, Kartierungen im Rahmen der Ökosystemforschung Schleswig-Holsteinsches Wattenmeer vor.
Raumbezug
Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite | NO Länge/Breite | |
---|---|---|
Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer | 7.91°/53.86° | 9.03°/55.1° |
Koordinatensystem |
---|
Verweise und Downloads
Querverweise (1)
Geodatendienst
(WMS) - MSRL: D5-Eutrophierung - Seegras, Grünalgen - max. Bedeckung pro Jahr (LKN.SH - NPV)
Der Darstellungs-Dienst beinhaltet folgende Eutrophierungsparameter: max. Bedeckungsgrad von Seegras bzw. Grünalgen und ist relevant für den MSRL-Deskriptor 5 im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer. Der Dienst wurde im Rahmen des Projektes MDI-DE (Marine Daten-Infrastruktur Deutschland) erstellt.Die Daten werden im Rahmen des trilateralen Makrophyten-Monitoring-Programmes (TMAP) mittels Flugzeugkartierungen erhoben. Dieser Dienst gibt von den drei Kartierungen nur die Daten eines Fluges pro Jahr aus, bei dem der Bedeckungsgrad am höchsten war. Der Bedeckungsgrad wird in 2 Dichteklassen der geschlossenen Bestände angegeben. Die Identifizierung der Flächen ist erst ab ca. 20% Deckung möglich. Die Daten wurden auf Basis einzelner Shapes in einer Datenbank zusammengeführt. Aus den Jahren 1989 und 1990 liegen ähnliche, aber in der Klassifikation abweichende, Kartierungen im Rahmen der Ökosystemforschung Schleswig-Holsteinsches Wattenmeer vor.Dieser Dienst stellt sowohl für Seegras als auch für Grünalgen eine Kartenansicht der max. Bedeckung ab dem Jahr 1994 mit einzelnen Jahres-Layern bereit.
Kartenansicht öffnen
Weitere Verweise (8)
CSV
Download (csv): Grünalgen - max. Bedeckung, alle Jahre ab 1994
Datendownload
Download WFS: Grünalgen (Eutrophierung), max. Bedeckung alle Jahre ab 1994 (csv)
CSV
Download (csv): Seegras - max. Bedeckung, alle Jahre ab 1994
Datendownload
Download WFS: Seegras (Eutrophierung), max. Bedeckung alle Jahre ab 1994 (csv)
Shapefiles
Download (shp): Grünalgen - max. Bedeckung, alle Jahre ab 1994
Datendownload
Download WFS: Grünalgen (Eutrophierung), max. Bedeckung alle Jahre ab 1994 (shape-zip)
Shapefiles
Download (shp): Seegras - max. Bedeckung, alle Jahre ab 1994
Datendownload
Download WFS: Seegras (Eutrophierung), max. Bedeckung alle Jahre ab 1994 (shape-zip)
Shapefiles
WFS - für GIS mit Datendownload: Eutrophierung (Seegras, Grünalgen, max. Bedeckung)
Information
WFS:GetCapabilities (2.0.0)
Identifikator des übergeordneten Metadatensatzes |
0e30c445-a554-4ccf-b2dc-f29de363cf7e |
---|
Nutzung
Nutzungsbedingungen |
Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0Quellenvermerk: LKN SH Nationalparkverwaltung |
---|
Zugriffsbeschränkungen |
Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen |
---|
Anwendungseinschränkungen |
keine |
---|
Kontakt
Fachinformationen
Informationen zum Datensatz
Identifikator |
https://mdi-sh.org#807e0a90-f050-11e2-dataD5-09052020 |
---|
Digitale Repräsentation |
Text, Tabelle Vektor |
---|
Fachliche Grundlage |
Hierbei handelt es sich um ein neues Datenmodell, welches vorhandene Werte zum Thema Euthrophierung bündelt. Es wurde im Rahmen des Projektes MDI-DE für die Bereitstellung von Daten erstellt und entwickelt. |
---|
Zusatzinformationen
Herstellungszweck |
Umweltmonitoring |
---|
Sprache des Datensatzes |
Deutsch |
---|
Konformität
Spezifikation der Konformität | Spezifikationsdatum | Grad der Konformität | Geprüft mit |
---|---|---|---|
VERORDNUNG (EG) Nr. 976/2009 DER KOMMISSION vom 19. Oktober 2009 zur Durchführung der Richtlinie 2007/2/EG des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der Netzdienste | 20.10.2009 | Die Qualität der Daten entspricht den Datenspezifikationen. | |
VERORDNUNG (EG) Nr. 1089/2010 DER KOMMISSION vom 23. November 2010 zur Durchführung der Richtlinie 2007/2/EG des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der Interoperabilität von Geodatensätzen und -diensten | 08.12.2010 | Die Qualität der Daten entspricht den Datenspezifikationen. |
Datenformat
Name | Version | Kompressionstechnik | Spezifikation |
---|---|---|---|
Shapefiles | 1.0 |
Schlagworte
INSPIRE-Themen | Ozeanografisch-geografische Kennwerte Umweltüberwachung |
INSPIRE - Räumlicher Anwendungsbereich | National |
ISO-Themenkategorien | Bauwerke Meere Umwelt |
Suchbegriffe | EU-Richtlinie Eutrophierung inspireidentifiziert Makroalgen Makrophyten MDI-DE Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie MSRL msrlrelevant2012 Nährstoff |
Informationen zum Metadatensatz
Objekt-ID |
6d19cf2b-83f7-4c44-9162-4c1ba28bb192 |
---|
Aktualität der Metadaten |
12.10.2023 |
---|
Sprache Metadatensatz |
Deutsch |
---|
Datensatz / Datenserie |
Datensatz |
---|
XML Darstellung |
---|
Ansprechpartner (Metadatum) |
---|
Metadatenquelle |
Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Schleswig-Holstein
|
---|---|
sh_lbknm
|