Suche Messwerte Kataloge Über MDI-DE Partner Datenquellen
Hilfe Kontakt Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
MDI-DE MDI-DE MDI-DE
Suche
Messwerte
Kataloge
Über MDI-DE
Alle Suchergebnisse
Geodatensatz

Nationales Schallregister MarinEARS

Inhalt
  • Übersicht
  • Be­schrei­bung
    Aktualität der Daten Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Weitere Verweise
  • Nutzung
  • Kontakt
    Ansprechpartner
  • Fach­infor­mationen
    Informationen zum Datensatz Zusatzinformationen Schlag­worte
  • Metadatensatz

Nutzungs­bedingun­gen

Nutzungsbestimmungen für die Bereitstellung von Geodaten des BundesQuellenvermerk: Quelle: © BSH 2020

Ansprechpartner

Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH)
Datenprodukte

datenprodukte@bsh.de

Vorschau

img

Das Bild zeigt eine Vorschau auf die Daten

Be­schrei­bung

marinears

In den Weltmeeren entsteht Unterwasserschall (Hydroschall) durch natürliche Quellen wie zum Beispiel Wind, Wellen, Meereis und Tiere. Aber auch der Mensch erzeugt durch seine Aktivitäten auf und im Meer zusätzliche Schallquellen. Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) führt im Rahmen der Umsetzung der Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie (MSRL) das nationale Schallregister Deutschlands. Es sammelt/erfasst Informationen und Messungen zu impulshaften Schallereignissen (Rammschall, Detonationen, Militärische Aktivitäten, Seismik und andere impulshafte Schallereignisse) sowie zu Dauerschallmessungen aus den deutschen Gewässern der Nord und Ostsee.


In the world's oceans, underwater sound (hydro-sound) is generated by natural sources such as wind, waves, sea ice and animals. But humans also generate additional sound sources through their activities on and in the sea. The Federal Maritime and Hydrographic Agency (BSH) maintains Germany's national noise register as part of the implementation of the Marine Strategy Framework Directive (MSRL). We collect information and measurements on impulsive sound events (pile driving, detonations, military activities, seismic and other impulsive sound events) as well as continuous sound measurements from the German North and Baltic Seas.


In den Weltmeeren entsteht Unterwasserschall (Hydroschall) durch natürliche Quellen wie zum Beispiel Wind, Wellen, Meereis und Tiere. Aber auch der Mensch erzeugt durch seine Aktivitäten auf und im Meer zusätzliche Schallquellen. Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) führt im Rahmen der Umsetzung der Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie (MSRL) das nationale Schallregister Deutschlands. Es sammelt/erfasst Informationen und Messungen zu impulshaften Schallereignissen (Rammschall, Detonationen, Militärische Aktivitäten, Seismik und andere impulshafte Schallereignisse) sowie zu Dauerschallmessungen aus den deutschen Gewässern der Nord und Ostsee.

Aktualität der Daten

Periodizität

einmalig

Aktualität des Datensatzes

Raumbezug

Verweise und Downloads

Weitere Verweise (1)

https://marinears.bsh.de/ Information

Nutzung

Nutzungs­bedingun­gen

Nutzungsbestimmungen für die Bereitstellung von Geodaten des BundesQuellenvermerk: Quelle: © BSH 2020

Dieser Datensatz kann gemäß der "Nutzungsbestimmungen für die Bereitstellung von Geodaten des Bundes" (http://www.gesetze-im-internet.de/geonutzv/GeoNutzV.pdf) genutzt werden.

Zugriffs­beschränkun­gen

Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen

Kontakt

Ansprechpartner

Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH)
Datenprodukte

Bernhard-Nocht-Str. 78
20359 Hamburg
Deutschland Deutschland Germany

datenprodukte@bsh.de

Fach­infor­mationen

Informationen zum Datensatz

Identifikator

https://gdi.bsh.de/de/metadata/Marine-Explorer-Registry-of-Sound-MarinEARS.xml

Fachliche Grundlage

Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH)

Zusatzinformationen

Veröffent­lichung

Internet

Sprache des Daten­satzes

Deutsch

Schlag­worte

INSPIRE - Räumlicher An­wen­dungs­bereich National
ISO-Themen­kategorien Meere
Suchbegriffe Anwendung BSH Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie Schall

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

6ee0a822-db96-441f-9696-3d991c3b4525

Aktualität der Metadaten

09.04.2025 13:04:59

Sprache Metadatensatz

Deutsch

Datensatz / Datenserie  

software

XML Dar­stellung
Metadaten als XML herunter­laden
Ansprechpartner (Metadatum)
datenprodukte@bsh.de
Metadatenquelle
Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie
bu_bsh

Hilfe Kontakt Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Hilfe