Suche Messwerte Kataloge Über MDI-DE Partner Datenquellen
Hilfe Kontakt Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
MDI-DE MDI-DE MDI-DE
Suche
Messwerte
Kataloge
Über MDI-DE
Alle Suchergebnisse
Geodatensatz

Voruntersuchung: Vorlandflächen als Senke von Sedimenten und Schadstoffen

Inhalt
  • Übersicht
  • Be­schrei­bung
    Aktualität der Daten Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Weitere Verweise
  • Nutzung
  • Kontakt
    Ansprechpartner
  • Fach­infor­mationen
    Informationen zum Datensatz Zusatzinformationen Schlag­worte
  • Metadatensatz

Ansprechpartner

Bundesanstalt für Gewässerkunde
Maike Heuner

heuner@bafg.de
++49 (0)261/1306-5960
++49 (0)261/1306-5333

Be­schrei­bung

Watt-, Röhricht- und Grünlandflächen sind wertvolle Elemente des Naturhaushaltes. Die durchgeführten Untersuchungen stellen Zusammenhänge zwischen abiotischen Standortbedingungen und Röhrichtvorkommen her. In dieser Studie wird folgenden Fragen nachgegangen:
1. Bestehen qualitative Zusammenhänge zwischen Röhrichten, Sedimenten und Schadstoffen?
2. Sind Korngrößenzusammensetzung, Nährstoffe und Salzgehalt in den Vorländern mit den Vegetationstypen korreliert?
Mit Hilfe einer interdisziplinären Analyse in 6 Transekten mit den Straten Watt, Röhricht, Grünland und einer Bodenbeprobung in unterschiedlichen Tiefenstufen sollen Trends vom Watt ins Grünland, von der Oberfläche in die Tiefe sowie im Längsverlauf der Tideweser identifiziert werden.
Festgehaltene Ergebnisse:
- Die Schadstoffgehalte in den Rhizomen der Röhrichte liegen oftmals unter der Nachweisgrenze.
- Die Schadstoffanalyse der Sedimente bestätigt eine steigende Tendenz der Schadstoffgehalte vom Watt zum Grünland.
- Im longitudinalen Gradient ist die bekannte seewärts gerichtete Abnahme der Schadstoffgehalte durch den höheren Anteil wenig belasteter mariner Sedimente in den jungen Bodenbildungen zu erkennen.
- Zwischen Vegetationstypen und den untersuchten abiotischen Standortparametern lassen sich keine signifikanten Zusammenhänge detektieren.
- Die Nährstoffgehalte sind für Phosphor und Stickstoff im Allgemeinen an allen Standorten als hoch einzustufen.
- Die Ergebnisse liegen in den lokal unterschiedlichen Sedimentationsbedingungen und Nutzungen begründet.
- Die Leitfähigkeit in den Sedimentproben weist einen Trend im Längs- und lateralen Verlauf auf. Diese Trends werden auch von der Artenzusammensetzung der Pflanzenwidergespiegelt.
Belastbare Aussagen zu den aufgestellten Thesen sind auf Grund der geringen Stichprobenanzahl in Zusammenschau mit der räumlichen und zeitlichen Momentaufnahme nicht ableitbar. Erst eine Untersuchung in größerem Rahmen kann hierzu präzisere Ergebnisse liefern.

Aktualität der Daten

Status

abgeschlossen

Periodizität

einmalig

Aktualität des Datensatzes

Publikation

18.01.2012

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
8.53°/53.3° 8.63°/53.54°

Verweise und Downloads

Weitere Verweise (1)

http://doi.bafg.de/KLIWAS/2012/Kliwas_4.2012_Vorlandflaechen.pdf [4.0 MB] Datendownload

Nutzung

Zugriffs­beschränkun­gen

keine Angaben

Anwendungs­einschränkun­gen

Heuner M., Bauer E.-M., Burger B., Fuchs El., Gehres N., Kleisinger C., Pelzer J., Simon M. (2012): Voruntersuchungen. Vorlandflächen als Senke von Sedimenten und Schadstoffen. Version 1.0. In: KLIWAS Schriftenreihe 4/2012. Hrsg. Bundesanstalt für Gewässerkunde. 53 Seiten. DOI:10.5675/Kliwas_4.2012_Vorlandflaechen

Kontakt

Ansprechpartner

Bundesanstalt für Gewässerkunde
Maike Heuner

Am Mainzer Tor 1
56068 Koblenz
Germany

heuner@bafg.de
++49 (0)261/1306-5960
++49 (0)261/1306-5333

Fach­infor­mationen

Informationen zum Datensatz

Identifikator

10.5675/Kliwas_4.2012_Vorlandflaechen

Zusatzinformationen

Sprache des Daten­satzes

Deutsch

Datenformat
Name Version Kompressionstechnik Spezi­fikation
.pdf 1.0

Schlag­worte

ISO-Themen­kategorien Binnengewässer
Suchbegriffe KLIWAS Röhricht Schadstoffe Sediment Tide Unterweser Vorland Wechselwirkung

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

8072cdb0-58ac-46ba-b9d2-d49655051df1

Aktualität der Metadaten

18.01.2012

Sprache Metadatensatz

Deutsch

Datensatz / Datenserie  

nonGeographicDataset

XML Dar­stellung
Metadaten als XML herunter­laden
Autor (Metadatum)
heuner@bafg.de
Metadatenquelle
Bundesanstalt für Gewässerkunde
bu_bfg

Hilfe Kontakt Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Hilfe