Suche Messwerte Kataloge Über MDI-DE Partner Datenquellen
Hilfe Kontakt Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
MDI-DE MDI-DE MDI-DE
Suche
Messwerte
Kataloge
Über MDI-DE
Alle Suchergebnisse
Geodatensatz
Open Data

Internationale Geologische Karte von Europa und den angrenzenden Regionen 1:5.000.000 - deutscher Anteil (IGME5000-DE)

Inhalt
  • Übersicht
  • Be­schrei­bung
    Aktualität der Daten Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Querverweise Weitere Verweise
  • Nutzung
  • Kontakt
    Ansprechpartner
  • Fach­infor­mationen
    Informationen zum Datensatz Zusatzinformationen Schlag­worte
  • Metadatensatz

Querverweise (1)

Internationale Geologische Karte von Europa und den angrenzenden Regionen 1:5.000.000 - deutscher Anteil (WMS)
Die Internationale Geologische Karte von Europa im Maßstab 1:5.000.000 zeigt die präquartäre Geologie Europas auf dem Festland und in den Meeresgebieten. Neben der Geologie, gegliedert nach Alter und Gesteinsart, werden auch magnetische Anomalien, tektonische Strukturen, der Kontinentalrand, Metamorphosen und – in den Meeresgebieten – Krusteneigenschaften gezeigt. Die Karte entstand unter der Leitung der BGR und der Schirmherrschaft der Weltkartenkommission (CGMW) mit Beiträgen von 48 europäischen geologischen Diensten und mehr als 20 wissenschaftlichen Institutionen. Ausführliche Informationen zur "IGME 5000: More than just a map – A multinational GIS Project" erhalten Sie auf der IGME-Webseite. Entsprechend der INSPIRE-Richtlinie umfasst dieser Datenbestand den deutschen Anteil.
Kartenansicht öffnen

Nutzungs­bedingun­gen

Nutzungsbestimmungen für die Bereitstellung von Geodaten des BundesQuellenvermerk: IGME5000-DE, (c) BGR, Hannover, 2015

Ansprechpartner

Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe
Dr. Kristine Asch

geologie.daten@bgr.de

Vorschau

img

Kartenansicht öffnen

Be­schrei­bung

IGME5000-DE

Die Internationale Geologische Karte von Europa im Maßstab 1:5.000.000 zeigt die präquartäre Geologie Europas auf dem Festland und in den Meeresgebieten. Neben der Geologie, gegliedert nach Alter und Gesteinsart, werden auch magnetische Anomalien, tektonische Strukturen, der Kontinentalrand, Metamorphosen und – in den Meeresgebieten – Krusteneigenschaften gezeigt. Die Karte entstand unter der Leitung der BGR und der Schirmherrschaft der Weltkartenkommission (CGMW) mit Beiträgen von 48 europäischen geologischen Diensten und mehr als 20 wissenschaftlichen Institutionen. Ausführliche Informationen zur "IGME 5000: More than just a map – A multinational GIS Project" erhalten Sie auf der IGME-Webseite. Entsprechend der INSPIRE-Richtlinie umfasst dieser Datenbestand den deutschen Anteil.


The 1:5 Million International Geological Map of Europe and Adjacent Areas shows the pre-Quaternary geology of Europe onshore and offshore. In addition to the geology attributed by age, petrography and genesis, also magnetic anomalies, tectonic structures, metamorphism and – in the offshore areas – information about the continental/oceanic crust and the continental margin, are shown. The map was developed by BGR under the umbrella of the Commission of the Geological Map of the World (CGMW) and in cooperation with geological surveys organisations of 48 countries and more than 20 research institutes. For detailed information about the 'IGME 5000: More than just a map – A multinational GIS Project' please visit the IGME website. Corresponding to the INSPIRE-directive, this dataset comprises the German part of the map.

Aktualität der Daten

Status

abgeschlossen

Aktualität des Datensatzes

Publikation

04.06.2015

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
3.346°/47.131° 15.612°/56.087°
Koordinaten­system
Lambert Conformal Conic Central 20°, Parallels 30°, 60°

Verweise und Downloads

Querverweise (1)

Geodatendienst
Internationale Geologische Karte von Europa und den angrenzenden Regionen 1:5.000.000 - deutscher Anteil (WMS)
img
Die Internationale Geologische Karte von Europa im Maßstab 1:5.000.000 zeigt die präquartäre Geologie Europas auf dem Festland und in den Meeresgebieten. Neben der Geologie, gegliedert nach Alter und Gesteinsart, werden auch magnetische Anomalien, tektonische Strukturen, der Kontinentalrand, Metamorphosen und – in den Meeresgebieten – Krusteneigenschaften gezeigt. Die Karte entstand unter der Leitung der BGR und der Schirmherrschaft der Weltkartenkommission (CGMW) mit Beiträgen von 48 europäischen geologischen Diensten und mehr als 20 wissenschaftlichen Institutionen. Ausführliche Informationen zur "IGME 5000: More than just a map – A multinational GIS Project" erhalten Sie auf der IGME-Webseite. Entsprechend der INSPIRE-Richtlinie umfasst dieser Datenbestand den deutschen Anteil.
Kartenansicht öffnen

Weitere Verweise (7)

https://services.bgr.de/geologie/igme5000de Information Karte im BGR-Geoviewer
https://www.bgr.bund.de/DE/Themen/Sammlungen-Grundlagen/GG_geol_Info/Karten/Europa/IGME5000/igme5000_node.html Information Internetseite zur IGME5000 - IGME5000-Website
https://www.schweizerbart.de/publications/detail/isbn/9783510959037/Sonderheft_SA_3_Geol_Jahrb_Reihe_A Information Ausführliche Beschreibung des Projekts (Sonderheft A 3, Geol. Jahrb.) - Detailed description of the project (Sonderheft A 3, Geol. Jahrb.)
IGME5000-DE (JPEG) [2.0 MB] Datendownload IGME5000-DE im Format JPEG
IGME5000-DE (PDF) [2.0 MB] Datendownload IGME5000-DE im Format Adobe Acrobat Datei
IGME5000-DE (Shapefile) [3.0 MB] Datendownload IGME5000-DE im Format ESRI Shape
IGME5000-DE (TIFF) [4.0 MB] Datendownload IGME5000-DE im Format TIFF

Nutzung

Nutzungs­bedingun­gen

Nutzungsbestimmungen für die Bereitstellung von Geodaten des BundesQuellenvermerk: IGME5000-DE, (c) BGR, Hannover, 2015

Allgemeine Geschäftsbedingungen, siehe https://www.bgr.bund.de/AGB - General terms and conditions, see https://www.bgr.bund.de/AGB_en. Die bereitgestellten Informationen sind bei Weiterverwendung wie folgt zu zitieren: Datenquelle: IGME5000-DE, (c) BGR, Hannover, 2015.

Dieser Datensatz kann gemäß der "Nutzungsbestimmungen für die Bereitstellung von Geodaten des Bundes" (https://sg.geodatenzentrum.de/web_public/gdz/lizenz/geonutzv.pdf) genutzt werden.

Zugriffs­beschränkun­gen

Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen

Kontakt

Ansprechpartner

Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe
Dr. Kristine Asch

Stilleweg 2
30655 Hannover
DE

geologie.daten@bgr.de

Fach­infor­mationen

Informationen zum Datensatz

Identifikator

40d3868a-f2c1-4b65-924f-1ef4ce22d849

Digitale Repräsentation

Raster, Gitter

Vektor

Erstellungs­maß­stab
Maßstab 1:x

5000000

Fachliche Grundlage

Die Karte entstand unter der Leitung der BGR und der Schirmherrschaft der Kommission der Geologischen Karte der Welt (Weltkartenkommission, CGMW) mit Beiträgen von 48 europäischen geologischen Diensten und mehr als 20 wissenschaftlichen Institutionen. - The map was compiled by BGR with contributions of 48 national geological survey organisations in Europe and adjacent areas and around 20 scientific institutes.

Zusatzinformationen

Sprache des Daten­satzes

Englisch

Kon­formi­tät
Spezifi­kation der Kon­formi­tät Spezifi­kations­datum Grad der Kon­formi­tät Geprüft mit
VERORDNUNG (EG) Nr. 1089/2010 DER KOMMISSION vom 23. November 2010 zur Durchführung der Richtlinie 2007/2/EG des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der Interoperabilität von Geodatensätzen und -diensten 08.12.2010 siehe dazu die angegebene Durchführungsbestimmung
Datenformat
Name Version Kompressionstechnik Spezi­fikation
PDF n/a
JPEG n/a
TIFF n/a
Shapefile n/a

Schlag­worte

INSPIRE-Themen Geologie Geologie
INSPIRE - Räumlicher An­wen­dungs­bereich National
ISO-Themen­kategorien Geowissenschaften
Suchbegriffe Deutschland Erdbeobachtung und Umwelt GeolDG opendata

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

8329bc7e-d71a-4927-9240-9079f8608548

Aktualität der Metadaten

24.04.2024

Sprache Metadatensatz

Deutsch

Datensatz / Datenserie  

Datensatz

XML Dar­stellung
Metadaten als XML herunter­laden
Ansprechpartner (Metadatum)
geodatenmanagement@bgr.de
Metadatenquelle
Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe
bu_bgr

Hilfe Kontakt Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Hilfe