Suche Messwerte Kataloge Über MDI-DE Partner Datenquellen
Hilfe Kontakt Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
MDI-DE MDI-DE MDI-DE
Suche
Messwerte
Kataloge
Über MDI-DE
Alle Suchergebnisse
Geodatensatz

Bericht: "Langzeitveränderungen des eulitoralen Makrozoobenthos im Mesohalinikum der Wesermündung"

Inhalt
  • Übersicht
  • Be­schrei­bung
    Aktualität der Daten Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Nutzung
  • Kontakt
    Ansprechpartner
  • Fach­infor­mationen
    Informationen zum Datensatz Zusatzinformationen Schlag­worte
  • Metadatensatz

Ansprechpartner

Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft Küsten- und Naturschutz
Jürgen Knaack

juergen.knaack@nlwkn.niedersachsen.de
+49 441 95069-171
https://www.nlwkn.niedersachsen.de

Be­schrei­bung

MZB_We04

In die Wesermündung werden seit 1969 Abwässer aus einer
Titandioxidfabrik eingeleitet. Im Rahmen eines Überwachungsprogrammes wurden die langfristigen Veränderungen
des eulitoralen Benthos im mesohalinen Abschnitt des Ästuars anhand von Kartierungsdaten der Jahre 1968, 1980 und 1992
untersucht. Mit Hilfe von Clusteranalysen konnten acht Benthos-Assoziationen definiert und beschrieben werden, deren Anzahl sich
von 1968 (7) bis 1992 (3) verringerte. Dieser Verlust an Vielfalt von Gemeinschaften dürfte auf einen Verlust an Umweltqualität
hindeuten, ohne dass die direkten Ursachen genannt werden könnten. Parallel dazu hatten sich Verbreitungsareale vieler Arten
wie auch der gesamten Benthosbiozönose stromaufwärts verlagert, was auf den langfristigen Anstieg der Salinität zurück-zuführen ist.
Als besonders auffällige Veränderungen sind zu nennen: 1) ein starker Rückgang der Brackwasseralge Vaucheria sp., nachweislich
nicht durch Abwässer aus der TiO2-Produktion verursacht, und 2) eine Etablierung des Polychaeten Marenzelleria c.f. wireni seit
1986, der im Laufe der 80er Jahre in viele Ästuare der südlichen Nordsee eingewandert ist. Since 1969, the Weser estuary is recipient of wastewater from a
titanium-dioxide factory. In the framework of environmental control investigations, the long-term changes of intertidal benthic
assemblages in the mesohalinic section of the estuary have been studied by a comparison of survey data from 1968, 1980 and 1992.
By means of cluster-analysis eight benthos assemblages could be identified and described, the number of which declined from 1968
(7) through 1992 (3). This loss of assemblage diversities
presumably indicates an environmental deterioration without direct
reasons being recognisable. It was accompanied by a shift of
individual species distribution and of the whole estuarine benthic
community in the upstream direction which clearly is induced by a
long-term increase of salinity. Two of the most conspicuous changes were 1) A strong decrease of the brackishwater algae
Vaucheria sp. in the period 1968 to 1980 which, as could be ascertained, was not an effect of the wastes from TiO2-production,
and 2) an immigration of the polychaete Marenzelleria c.f. wireni since 1986, which is a new species in many estuaries of the
southern North Sea.

Aktualität der Daten

Status

abgeschlossen

Periodizität

bei Bedarf

Aktualität des Datensatzes

Publikation

01.01.2004

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
8.498°/53.491° 8.595°/53.58°

Nutzung

Zugriffs­beschränkun­gen

copyright

Kontakt

Ansprechpartner

Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft Küsten- und Naturschutz
Jürgen Knaack

Im Dreieck 12
26127 Oldenburg
Germany

juergen.knaack@nlwkn.niedersachsen.de
+49 441 95069-171
https://www.nlwkn.niedersachsen.de

Fach­infor­mationen

Informationen zum Datensatz

Identifikator

https://registry.gdi-de.org/id/de.ni.mu.nlwkn.csw/8ab590a215a922a301160edb49d505f9

Digitale Repräsentation

Text, Tabelle

Zusatzinformationen

Herstellungszweck

Daueruntersuchung Makrozoobenthos permanent-analysis macrozoobenthos

Sprache des Daten­satzes

Deutsch

Deutsch

Schlag­worte

ISO-Themen­kategorien Biologie Meere Umwelt
Suchbegriffe Makrozoobenthos Terminstation Daueruntersuchung Eulitoral Besiedlungsdichte Abundanz Artenzusammensetzung Biomasse NLWKN BLMP Kronos-Titan-Werk mesohalinic Mesohalinicum macrozoobenthos biomass abundance Wesermündung Weser Weser estuary

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

8ab590a215a922a301160ed95dd805f3

Aktualität der Metadaten

09.12.2021 17:00:36

Sprache Metadatensatz

Deutsch

Datensatz / Datenserie  

Datensatz

XML Dar­stellung
Metadaten als XML herunter­laden
Ansprechpartner (Metadatum)
karin.naepfel@nlwkn-ny.niedersachsen.de
Metadatenquelle
Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer
ni_npw

Hilfe Kontakt Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Hilfe