Suche Messwerte Kataloge Über MDI-DE Partner Datenquellen
Hilfe Kontakt Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
MDI-DE MDI-DE MDI-DE
Suche
Messwerte
Kataloge
Über MDI-DE
Alle Suchergebnisse
Geodatensatz

Bericht: "Langzeitentwicklung Landgewinnungsfelder Cappeler Tief (1957-1978)"

Inhalt
  • Übersicht
  • Be­schrei­bung
    Aktualität der Daten Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Nutzung
  • Kontakt
    Ansprechpartner
  • Fach­infor­mationen
    Informationen zum Datensatz Zusatzinformationen Schlag­worte
  • Metadatensatz

Ansprechpartner

Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft Küsten- und Naturschutz
Jürgen Knaack

juergen.knaack@nlwkn.niedersachsen.de
+49 441 95069-171
https://www.nlwkn.niedersachsen.de

Be­schrei­bung

Cap57-78

„Beim Cappeler Tief an der Wurster Küste wurden im
Jahre 1957 Untersuchungen ausgeführt, um die Ursachen
für die fortschreitenden Vorlandabbrüche zu ergründen und Empfehlungen für den Schutz dieses
Küstenabschnittes zu erarbeiten. Die Empfehlungen gingen dahin, entlang der gefährdeten Strecke Landgewinnungsfelder anzulegen, was bereits 1958 in die Tat umgesetzt wurde.
Bis 1965 hat MÜLLER in jährlichen Abständen die
Fortentwicklung untersucht, danach erfolgte eine
Untersuchung 1970 und eine weitere 1977/78. Zu diesem Zeitpunkt waren die Verlandungsfelder zwar weitgehend geschlossen begrünt, befanden sich aber noch immer in
einem Stadium vor der endgültigen Verlandung. Auch
gegenwärtig – 1983 – hat der entscheidende Schritt auf eine Höhe über MThw noch nicht stattgefunden.
Dieser Bericht ist ein Zwischenbericht der Langzeitentwicklung.“
In the present study the development of sedimentation
fields is described with regard to the elevation of
surface level, the change in sediment properties, the
settlement of a pioneer vegetation and the successive
changes in benthic faunal composition. The fields are
situated near Cappeler Tief in the lower reaches of the
Weser estuary. The system of groynes surrounding the
fields was constructed in 1958 in order to protect an
eroding cliff of an old saltmarsh against further
breaking off. Until 1961 regular draining was carried out
by supporting an artificial system of ditches. During the
first twenty years of observation (1958 - 1978) seven
surveys have been made.

Aktualität der Daten

Status

abgeschlossen

Periodizität

einmalig

Aktualität des Datensatzes

Publikation

01.01.1983

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
8.42°/53.638° 8.525°/53.77°

Nutzung

Zugriffs­beschränkun­gen

copyright

Kontakt

Ansprechpartner

Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft Küsten- und Naturschutz
Jürgen Knaack

Im Dreieck 12
26127 Oldenburg
Germany

juergen.knaack@nlwkn.niedersachsen.de
+49 441 95069-171
https://www.nlwkn.niedersachsen.de

Fach­infor­mationen

Informationen zum Datensatz

Identifikator

https://registry.gdi-de.org/id/de.ni.mu.nlwkn.csw/8ab590a216a086960116a9c15be50238

Digitale Repräsentation

Text, Tabelle

Zusatzinformationen

Herstellungszweck

Zwischenbericht Langzeitentwicklung

Sprache des Daten­satzes

Deutsch

Deutsch

Schlag­worte

ISO-Themen­kategorien Biologie Meere
Suchbegriffe Cappeler Watt Wurster Watt Cappeler Tief Makrozoobenthos Abundanz Makrofauna Artenzusammensetzung NLWKN Langzeitentwicklung Landgewinnungsfelder Verlandungsfelder

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

8ab590a216a086960116a9c1389e0231

Aktualität der Metadaten

09.12.2021 17:00:44

Sprache Metadatensatz

Deutsch

Datensatz / Datenserie  

Datensatz

XML Dar­stellung
Metadaten als XML herunter­laden
Ansprechpartner (Metadatum)
karin.naepfel@nlwkn-ny.niedersachsen.de
Metadatenquelle
Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer
ni_npw

Hilfe Kontakt Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Hilfe