Suche Messwerte Kataloge Über MDI-DE Partner Datenquellen
Hilfe Kontakt Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
MDI-DE MDI-DE MDI-DE
Suche
Messwerte
Kataloge
Über MDI-DE
Alle Suchergebnisse
Geodatensatz

Bericht: "Makrozoobenthos: Emsästuar (1988-1995)"

Inhalt
  • Übersicht
  • Be­schrei­bung
    Aktualität der Daten Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Nutzung
  • Kontakt
    Ansprechpartner
  • Fach­infor­mationen
    Informationen zum Datensatz Zusatzinformationen Schlag­worte
  • Metadatensatz

Ansprechpartner

Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft Küsten- und Naturschutz
Jürgen Knaack

juergen.knaack@nlwkn.niedersachsen.de
+49 441 95069-171
https://www.nlwkn.niedersachsen.de

Be­schrei­bung

MZB_Ems

„Aus verschiedenen Anlässen und unter verschiedensten
Fragestellungen sind in Teilbereichen der Emsmündung
Bestandsaufnahmen der Bodenfauna durchgeführt
worden: Von niederländischer Seite seit den 70er Jahren
im Zusammenhang mit der Einleitung veenkolonialer und
industrieller Abwässer, ferner wegen der deutschen
Dollarthafen-Planungen, der Wärmezufuhren durch
Emszentrale, wegen Hafenbauten und Baggervorhaben;
auf deutscher Seite erfolgten Kartierungen seit den 50er
Jahren; in der Leybucht z. B. veranlasst durch
Eindeichungspläne.
Als beteiligte Institutionen sind neben dem NLÖ-Forschungsstelle Küste zu nennen:
Universität Oldenburg;
Alfred-Wegener-Institut für Polar-
und Meeresforschung (Bremerhaven),
ARSU (Oldenburg).
Bei Eingriffsplanungen hat sich wiederholt gezeigt, dass
erheblicher Bedarf für eine zusammenhängende
Darstellung der Faunenverteilung im gesamten Emsästuar
besteht. Deshalb wurde 1985 zwischen dem NLW-
Forschungsstelle Küste und dem Dienst Getijdewateren
des niederländischen Rijkswaterstaat (heute: Rijksinstitut
voor Kust en Zee, Labor Haren) vereinbart, gemeinsam
auf eine solche Gesamtdarstellung hinzuarbeiten.
Für die Wattflächen der deutschen Seite sind die Daten
auf dem Stand von 1987 zusammenfassend dargestellt
worden. Noch unbearbeiteten Wattflächen im
Außenbereich der Emsmündung wurden bis 1989 in mehreren Sommern abschnittsweise kartiert, nach
Westen bis zur Rottumer Wattscheide (durch Rijksinsitut voor Kust en Zee), nach Osten bis zur Juister Wattscheide (durch NLÖ-Forschunggstelle Küste). Die
Rohdaten über Zusammenfassung, Besiedlungsdichte und
Biomasse der Bodenfauna sind für die geplante
Gesamtdarstellung verfügbar.
Ziel:
Bereitstellung einer grenzüberschreitenden Übersicht der
Bodenfauna, die alle Salzgehaltsbereiche vom
Meerwasser über die Brackwasserzonen bis zum
gezeitenbeeinflussten Süßwasser erfasst; Grundlage zur
Beurteilung von Eingriffen; Vervollständigung der Erfassung niedersächsischer Wattenbiotope.“

Aktualität der Daten

Status

abgeschlossen

Periodizität

einmalig

Aktualität des Datensatzes

Publikation

01.01.1999

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
6.856°/53.231° 7.256°/53.699°

Nutzung

Zugriffs­beschränkun­gen

copyright

Kontakt

Ansprechpartner

Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft Küsten- und Naturschutz
Jürgen Knaack

Im Dreieck 12
26127 Oldenburg
Germany

juergen.knaack@nlwkn.niedersachsen.de
+49 441 95069-171
https://www.nlwkn.niedersachsen.de

Fach­infor­mationen

Informationen zum Datensatz

Identifikator

https://registry.gdi-de.org/id/de.ni.mu.nlwkn.csw/8ab590a216a086960116afc3a3dc02d7

Digitale Repräsentation

Text, Tabelle

Zusatzinformationen

Herstellungszweck

Bereitstellung einer grenzüberschreitenden Übersicht

Sprache des Daten­satzes

Deutsch

Schlag­worte

ISO-Themen­kategorien Biologie Meere
Suchbegriffe Makrozoobenthos Abundanz Makrofauna Artenzusammensetzung NLWKN Biomasse Länderübergreifend Eulitoral

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

8ab590a216a086960116afc3418902d0

Aktualität der Metadaten

09.12.2021 17:00:19

Sprache Metadatensatz

Deutsch

Datensatz / Datenserie  

Datensatz

XML Dar­stellung
Metadaten als XML herunter­laden
Ansprechpartner (Metadatum)
karin.naepfel@nlwkn-ny.niedersachsen.de
Metadatenquelle
Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer
ni_npw

Hilfe Kontakt Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Hilfe