The General Geological Map of the Federal Republic of Germany 1:200,000 (GÜK200) provides detailed information on the stratigraphy, petrography and genesis of the geological units shown. In this revised GÜK200-DN, the onshore surface geology is shown in up to two overlays. The thin overlying soil is not shown. In the marine environment, only the petrography of the recent seabed is shown, which comprises the uppermost 20 cm of the seabed. In accordance with the original GÜK200 map sheets, the seabed is referred to stratigraphically as the recent seabed. According to the Data Specification on Geology (D2.8.II.4_v3.0) the geological map provides INSPIRE-compliant data. A base layer and two overlay layers are displayed correspondingly to the INSPIRE portrayal rules. The geologic units are represented graphically by stratigraphy (GE.GeologicUnit.BaseLayer.AgeOfRocks, GE.GeologicUnit.OverlayLayer1.AgeOfRocks, and GE.GeologicUnit.OverlayLayer2.AgeOfRocks) and lithology (GE.GeologicUnit.BaseLayer.Lithology, GE.GeologicUnit.OverlayLayer1.Lithology, and GE.GeologicUnit.OverlayLayer2.Lithology). The user obtains detailed information via the getFeatureInfo request on the lithology, stratigraphy (age) and genesis (event environment and event process).
Die Geologische Übersichtskarte der Bundesrepublik Deutschland 1:200.000 (GÜK200) liefert detaillierte Angaben zur Stratigraphie, Petrographie und Genese der dargestellten geologischen Einheiten. In der hier vorliegenden überarbeiteten GÜK200-DN (INSPIRE) wird die Oberflächengeologie auf dem Festland in bis zu zwei Überlagerungen gezeigt. Der geringmächtige, aufliegende Boden wird dabei nicht dargestellt. Im marinen Bereich wird ausschließlich die Petrographie des rezenten Meeresgrundes dargestellt, die die obersten 20 cm des Meeresgrundes umfasst. Im Einklang mit den ursprünglichen GÜK200 Kartenblättern wird der Meeresgrund stratigraphisch als rezenter Meeresboden angesprochen. Entsprechend der Datenspezifikation Geology (D2.8.II.4_v3.0) liegen die Inhalte der Karte INSPIRE-konform vor. Der WMS GÜK200-DN (INSPIRE) beinhaltet drei Layer mit den geologischen Einheiten: Ein Basislayer und zwei Überlagerungslayer, die jeweils gemäß der INSPIRE-Darstellungsregeln abgebildet sind. Die geologischen Einheiten sind anhand der Stratigraphie (GE.GeologicUnit.BaseLayer.AgeOfRocks, GE.GeologicUnit.OverlayLayer1.AgeOfRocks und GE.GeologicUnit.OverlayLayer2.AgeOfRocks) und der Petrographie (GE.GeologicUnit.BaseLayer.Lithology, GE.GeologicUnit.OverlayLayer1.Lithology und GE.GeologicUnit.OverlayLayer2.Lithology) dargestellt. Mit Hilfe der getFeatureInfo-Anfrage erhält der User Detailinformationen zur Petrographie (lithology), Stratigraphie (age) und Genese (event environment, event process).