Digitales echtfarb Orthofotomosaik - Kachel 8_02. Aufgenommen mit dem Kamerasystem DMC während der Befliegung des Niedersächsischen Wattenmeeres 2003. Datentiefe 16-bit, Bodenpixelauflösung 32cm....
Dieser Layer bildet Zink im Sediment, <20µm, 2005-2010 an der niedersächsischen Küste ab.
Hierbei handelt es sich um aggregierte und harmonisierte Werte, die im Rahmen des Projektes MDI-DE für die...
Seegrasbestände im Niedersächsischen Wattenmeer 2013. Durch Begehungen wurden in 2013 die Seegrasbestände im Eulitoral erfasst.Die Erfassung der langfristigen Entwicklung der Seegrasbestände im...
„Das Wattenmeer, ein Lebensraum von anerkannt hohem Schutzwert und großer internationaler Bedeutung, liegt im Einflussbereich der Mündungen etlicher großer kontinentaler Flüsse. Die von ihnen...
Digitales Orthofoto der Butjadinger Küste als 4-Kanal Mosaik aus der Befliegung 2002. Aufgenommen mit dem Kamerasystem HRSC-AX während der Befliegung des Niedersächsischen Wattenmeeres 2002....
Hauptdeiche sind Deiche, die dem Schutz eines Gebietes vor Sturmflut dienen.
Hochwasserdeiche sind Deiche, die dem Schutz eines Gebietes vor Hochwasser dienen.
Schutzdeiche sind Deiche oberhalb eines...
„Untersuchungsgebiet: Gröninger Plate zwischen Spiekeroog und Festland.
Die Probenahme des Makrozoobenthos und der Begleitparameter erstreckten sich über den Zeitraum von 12. Mai bis 19. Juni...
Erfassung des Seehundbestandes im Niedersächsischen Wattenmeer 2013. Der Seehundbestand im Niedersächsischen Wattenmeer wird jährlich ermittelt. Dazu werden in den Sommermonaten (Mai - September)...
Digitales panchromatisches Orthofotomosaik der Insel Wangerooge. Aufgenommen mit dem Kamerasystem HRSC-AX während der Befliegung des Niedersächsischen Wattenmeeres 2004. Datentiefe 16-bit,...